• Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog

Notfall Coaching Bonn

  • Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog
Aktuelle Seite: Start / Ausbildung zum Evakuierungshelfer Bonn

Ausbildung zum Evakuierungshelfer Bonn

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung zum Evakuierungshelfer
1. Ist der Evakuierungshelfer Pflicht?
2. Aufgaben
3. Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer in einer Person?
4. Schulung
5. Kosten
6. Zertifikat
7. Anmeldung
Ein Evakuierungshlfer wendet das Wissen aus der Evakuierungshelfer Ausbildung an und prüft einen Fluchtweg auf Sicherheit im Betrieb.
Ausbildung zum Evakuierungshelfer

Die Ausbildung zum Evakuierungshelfer oder Etagenbeauftragte soll den Arbeitgeber im Falle einer Evakuierung unterstützen. Wir bilden Evakuierungshelfer aus und begleiten unsere Kunden auch in Fragen zum Verhalten im Brandfall, Unwetterlagen und Bedrohungslagen. Eines vorab: Der Begriff „Evakuierungshelfer“ hat in der Zwischenzeit den klassischen Begriff des „Räumungshelfer“ abgelöst. Die Aufgabengebiete eines Evakuierungshelfers oder auch Etagenverantwortlichen genannt, können sehr vielfältig sein.

Ausbildung zum Evakuierungshelfer

1. Ist der Evakuierungshelfer Pflicht?

Das Arbeitsschutzgesetz §§9, 10 und die DGUV Vorschrift §§21, 22 verlangt vom Arbeitgeber Maßnahmen zu treffen die u.a. eine sichere und geordnete Evakuierung verlangt. Allerdings sind im Unternehmen alle beschäftigten in die Evakuierungspläne einzuweisen. Weshalb es keine generelle Empfehlung gibt, nur einige wenige zum „Etagenverantwortlichen“ ausbilden zu lassen.

2. Aufgaben

Der geschulte „Etagenhelfer“ unterstützt den Arbeitgeber im Gefahrenfall. Mitarbeiter und Besucher eines Objektes werden gewarnt und mit nach draussen zur Sammelstelle genommen ohne sein eigenes Leben zu gefährden. Die verschiedenen Alarmierungswege sind ihm bestens bekannt. Er leitet die Evakuierung von Etagen, Gebäudeteilen oder offenen Arealen ein. Ihm sind verschiedene Rettungsgeräte zur Evakuierung bekannt. Er kann als „Leiter Sammelstelle“ die Planung und Organisation der Sammelstelle übernehmen und beim Eintreffen der Feuerwehr als wichtiger Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Etagenverantwortliche unterstützen den Arbeitgeber u.a. bei der Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen im Unternehmen.

Selbstverständlich nimmt der Helfer seine Aufgaben immer nur unter Beachtung seines Eigenschutzes war. Im Brandfall wird eine Menschenrettung und somit einer frühzeitige Evakuierung immer einer Brandbekämpfung Vorrang eingeräumt.

Im Bereich der Evakuierungskonzepte unterscheiden wir zwischen „innere Ursachen“ und „äussere Ursachen“. Abhängig von der Ursache kann es sinnvoll sein, dass Gebäude schnellstmöglich zu verlassen oder Schutz im Inneren zu suchen (z.b. Bedrohung / Unwetter).

Daher sind regelmäßige Räumungsübungen oder neuerdings Evakuierungsübungen genannt, sinnvoll regelmäßig durchzuführen. Die Gefährdungsbeurteilung wird dabei eine große Hilfe sein eine Evakuierung zu planen.

Aufgaben Evakuierungshelfer:

  • Personen unterstützen die auf Hilfe angewiesen sind
  • Nicht ortskundige Personen zu der Sammelstelle leiten
  • Bereiche kontrollieren
  • Ansprechpartner Sammelstelle
  • Zutritt zum Gebäude beaufsichtigen

Gründe weshalb im Unternehmen alarmiert und evakuiert werden muss:

  • Brandausbruch
  • Giftstoffe
  • Sabotage
  • Amoktat
  • Sprengsätze
  • Unwetter
  • Gewalteinwirkung
  • Übergriffe
  • Bombendrohung
  • Attentat
  • Geiselnahme
  • Bedrohung

3. Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer in einer Person?

Evakuierungshelfer rettet Menschenleben

Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer in einer Person ist einsatztaktisch eine gute Entscheidung. Sie kennen als Brandschutzhelfer beide Bereiche und können somit vorausschauend und frühzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen. Was das bedeutet und wie Sie am besten vorgehen, lernen Sie an praxisbezogenen Fallbeispielen in unseren Schulungen zum Brandschutzhelfer. Daher bilden wir Sie in allen unseren Brandschutzhelfer Ausbildungen – ob in unseren Räumlichkeiten oder bei Ihnen vor Ort immer gleichzeitig zum Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer aus.

Der Arbeitgeber gewinnt einen weiteren Vorteil. Immer eine ausreichende Anzahl anhand der Gefährdungsbeurteilung von Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer nachweisen zu können. Sprechen Sie im Anschluss einer Fortbildung ihre Versicherung auch auf Vergünstigungen in der Prämie an.

4. Schulung

Die Schulung zum Evakuierungshelfer erfolgt in Kombination mit der Brandschutzhelfer Ausbildung. Die nächsten Schulungstermine sehen Sie rechts am Rand und in unserer Terminübersicht. Die Schulung umfasst ca. 3 Stunden und beinhaltet auch eine praktische Löschübung am Löschtrainer. Ihr Fachdozent ist Brandschutzbeauftragter und geprüfter Fachkoordinator Evakuierung. Sollten Sie eine spezielle fokussierte Ausbildung nur für die Evakuierung wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Termine

5. Kosten

  • Die Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer kostet 85€ (netto) pro Person
  • Die Ausbildung kann bundesweit auch bei Ihnen vor Ort stattfinden. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot zu einem fairen Festpreis an. Anfrage stellen.

6. Zertifikat

Jeder Teilnehmer erhält am Tag der Schulung sein eignes Zertifikat zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer.

7. Anmeldung

Die Ausbildung findet regelmäßig im Köln / Bonner Raum in NRW statt. Sie umfasst ca. 3 Zeitstunden und die Anmeldung-Online erfolgt über die Terminübersicht. Sie wünschen eine In-House-Schulung vor Ort. Rufen Sie uns gerne an oder stellen eine Anfrage.

unverbindliche Anfrage
Unsere Kundenbewertungen:
Ausgezeichnet.org
____________________________________
Eigenes Seminar gewünscht?

Alle Seminare von Notfall Coaching Bonn finden regelmäßig in Unternehmen und Behörden vor Ort als In-House-Schulung statt.
Jetzt unverbindlich anfragen

____________________________________

TERMIN AUSWÄHLEN

  • 29 Okt.
    Ausbildung zum Brandschutz- Evakuierungshelfer Köln / Bonn
  • 12 Nov.
    Ausbildung zum Brandschutz- Evakuierungshelfer Köln / Bonn
  • 03 Dez.
    Ausbildung zum Brandschutz- Evakuierungshelfer Köln / Bonn
  • 18 Dez.
    Ausbildung zum Brandschutz- Evakuierungshelfer Köln / Bonn
  • 13 Jan.
    Ausbildung zum Brandschutz- Evakuierungshelfer Köln / Bonn
  • 24 Feb.
    Ausbildung zum Brandschutz- Evakuierungshelfer Köln / Bonn

Voraussetzungen:

  • Keine
  • Dauer:
    • ca. 3 Std.
    Kosten:
    • 89€ netto je Person
    • Regelmäßige Schulungen auch in Firmen vor Ort. Fordern Sie Ihre Schulung zum Festpreis an.


    Notfall Coaching Bonn

    Staatlich anerkannt und Partner aller Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Fortbildungen für Arztpraxen sowie medizinischen Fachpersonal. Brandschutzhelfer- und Evakuierungshelfer Ausbildungen nach §10 Arbeitsschutzgesetz. Qualifiziertes Notfallcoaching – weil jedes Menschenleben zählt.

    Training Center der AHA

    Das Siegel für zertifizierte AHA Training Center für Notfall Coaching Bonn

    Neueste Beiträge

    • 6 Neue ACLS Provider. AHA Kurs vom 23.-24.09.2025 Köln / Bonn
    • HeartCode® ACLS Provider erstmalig am AHA Standort Köln / Bonn erfolgreich abgeschlossen
    • 1. ACLS-Refresher Kurs nach Sommerpause – Glückwunsch an alle Teilnehmer
    • Glückwunsch! 7 neue AHA ACLS Provider im Kurs vom 04.-05.07.2025 am Standort Köln / Bonn

    Wichtiges

    • Impressum
      • Allgemeine Geschäftsbedienungen
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufsrecht
    • Freie Stellen Notfall Coaching Bonn
    • Hygiene und Schutzkonzept
    • Hinweise für Kursteilnehmer
    • Abrechnung Erste Hilfe Kurs über BG / Unfallkasse

    Copyright 2025 by Notfallcoaching.com

    schreib uns