Notfallcoaching Bonn | Erste Hilfe Kurse Bonn & Brandschutzhelfer Ausbildung Köln Bonn

  • Betrieblicher Ersthelfer
    • Ersthelfer Auffrischung
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
    • Erste Hilfe am Kind für Erzieher / Tagesmütter / Lehrer
    • Frühdefibrillation Schulung / Training
  • Erste Hilfe Kurse Bonn
    • Erste Hilfe Kurs / Training
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein
    • Frühdefibrillation durch Laienhelfer (AED)
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
  • Arztpraxen
  • Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Über uns
    • Blog
Aktuelle Seite: Startseite / Der Blog für Neuigkeiten zur Erste Hilfe und Brandschutz

7. April 2020 von Notfallcoaching Bonn

Notfall Coaching Bonn ist umgezogen!

Seit dem 01.04.2020 sind wir ein paar Straßen weiter umgezogen. Neue Anschrift: Hohe Straße 85 in 53119 Bonn

Die Vorteile:

  • Die Räumlichkeiten werden nur von uns allein genutzt – wenig Menschen in der Woche vor Ort und somit hygienisch
  • 120m2 grosses Ladenlokal mit eigener Teeküche
  • Barrierefreier Zugang
  • Eigene kostenlose Kundenparkplätze direkt vor dem Eingang

Der Umbau der Räumlichkeiten ist aktuell im vollem Gange. Neue elektrische Anlagen, modernste Lichtinstallation, komplett sanierte und moderne Sanitäranlagen, hochwertiger neuer Fußboden und selbstverständlich eine neue Bestuhlung und Medientechnik für eine angenehme und motivierende Schulung.

Sobald die Pause aufgrund der aktuellen Grippewelle von der Bundesstadt Bonn aufgehoben wurde, begrüßen wir Sie in Zukunft am neuen Standort.

  • Die Terminübersicht für Erste Hilfe Kurse in Bonn finden Sie hier – klick.
  • Die Terminübersicht für die Brandschutzhelfer Ausbildung Köln / Bonn finden Sie hier – klick.
  • Alle Schulungen auch als In-House-Schulung. Ihre unverbindliche über diesen Link – klick.

Bilder folgen…

Letzte Aktualisierung: 07.04.2020

Kategorie: Brandschutz, Erste Hilfe in Firmen, Über uns

12. August 2021 von Notfallcoaching Bonn Kommentar verfassen

Neues Erste Hilfe Kurs Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft

Die Qualitätssicherung Erste Hilfe der DGUV stellt ab sofort das neue Abrechnungsformular für Erste Hilfe Kurse bereit. Bisher nannte sich das Dokument „Anmeldeformular“ die neue Namensgebung „Abrechnungsformular“ ist eine richtige und überfällige Anpassung.

Nicht nur der Name für das Dokument um Erste Hilfe Kurse mit der Berufsgenossenschaft (BG) abrechnen zu können ist neu. Alle Neuerung hier im Überblick:

  1. Digital am PC auszufüllen
  2. Ansprechperson im Unternehmen wird angegeben
  3. Telefonnummer der Ansprechperson des Unternehmens wird angegeben
  4. E-Mail-Adresse der Ansprechperson des Unternehmens

Bitte nutzen Sie alle ab sofort das neue Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft (BG) für Erste Hilfe Kurse. Denken Sie bitte auch daran, die Vorlage auf dem Firmen-PC oder Server auszutauschen und auch Aussenstellen bzw. Filialen zu benachrichtigen.

Sie können das Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft (BG) für Erste Hilfe Kurse hier kostenlos downloaden:

Abrechnungsformular Erste Hilfe Kurse Berufsgenossenschaft (BG)

Kategorie: Erste Hilfe in Firmen, Erste Hilfe Tipps, Für Erzieher und Pädagogen

12. Oktober 2020 von Erste Hilfe Ratgeber 5 Kommentare

UPDATE: Die NEUE Kindernotfall-Tasche – jetzt als Sonder Edition – als Erste-Hilfe-Set ab sofort verfügbar!

Liebe Eltern, liebe Oma und Opa und Babysitter, Freunde und Verwandte die ein wirklich praktisches Geschenkfür werden Eltern suchen.

Die rundherum überarbeitete Kindernotfall-Box erscheint jetzt im neuen und umweltfreundlichen Design. Aus der Kindernotfall-Box wird die Kindernotfall-Tasche aus 100% Baumwolle. Die Inhalte für eine praxisgerechte Erste Hilfe am Säugling / Kind wurden ausgesprochen gut und anwendungsbezogen weiterentwickelt.

Kindernotfall-Tasche für Erste Hilfe am Säugling / Kind
Die neue Kindernotfall-Tasche – für Kindernotfälle immer bereit
Ab SOFORT die Kindernotfalltasche „Sonder-Edition“ mit noch mehr Platz in der Tasche für eigene Utensilien.

Die beliebte Kindernotfall-Tasche passt in jede Wickeltasche, Kinderwagen oder Reisekoffer.

Die neue Kindernotfall-Tasche Made in Bonn wurde von Dr. Till Dresbach des Universitätsklinikums Bonn ins Leben gerufen. Als Notfallsanitäter unterstütze ich das lokale Projekt ebenfalls seit Beginn mit Begeisterung.

Sämtliche Erlöse kommen der Kinderklinik Bonn und deren Projekte zur Gute. Das Motto: Lokal kaufen und lokale Projekte unterstützen. Aber auch überregional wird unterstützt, wenn Kindern damit geholfen werden kann.

Es wurden z.B. Webcams angeschafft, damit Eltern auch in ihrer Abwesenheit auf der Kinderintensivstation der Universitätsklinik in Bonn ihr Kind Mithilfe eines Videostreamings beobachten können. Der Verein Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V aus Köln wurde 2019 mit 6000 Euro dank den Erlösen der Kindernotfall-Tasche aus Bonn unterstützt. Viele weiterer solcher Herzensprojekte finden Sie über diesen Link.

Ein weiteres Highlight ist, dass die Kindernotfall-Tasche in einer Werkstatt für behinderte Menschen liebevoll verpackt wird, um dann auf der ganzen Welt für eine mögliche Erste Hilfe am Säugling / Kleinkind zur Verfügung zu stehen. Das alles und die Menschen die in der Werkstatt arbeiten, können Sie mit dem Kauf einer Kindernotfall-Tasche Made in Bonn unterstützen.

NEUERUNGEN: Ein kleiner Auszug mit Erklärung über die neuen Inhalte der Kindernotfall-Tasche:

  • NaCl-Ampullen zum Spülen von Wunden und vielen Mehr
  • 13 Kinderpflaster die noch zusätzlich mit einem permanent Stift bemalt werden können
  • Eine hochwertige spezielle Metallpinzette zur Entfernung von Splittern und Zecken
  • Klammerpflasterstreifen für Platzwunden
  • Spuckbeutel perfekt für die Reise und Ausflüge in Freizeitparks – Bedruckt mit einer Malvorlage, wenn statt Übelkeit die Langeweile das Kind beschäftigt (Malen nach Zahlen)
  • Kindernotfall-Pass für den KITA Rucksack oder Schulranzen. Lehrer, Aufsichtspersonal und der Notarzt haben im Fall der Fälle alle wichtigen Informationen zur Hand
  • Kindernotfall-Karte in EC-Karten Format für die Eltern, Oma, Opa, Geschwister oder dem Babysitter. Auf der Kindernotfall-Karte finden Sie lebensrettende Rufnummern und Anweisungen
  • Der Notfall-Ratgeber für Erste Hilfe am Säugling / Kleinkind ist sehr umfassend geworden und kann schon als Broschüre in Taschenformat bezeichnet werden. Zu den wichtigen Hinwesen für die Erste Hilfe am Säugling / Kleinkind erwarten Sie auch tolle Tipps für mögliche Medikamente in ihrer Haus- oder Reiseapotheke und vieles mehr.

Wer die Kindernotfall-Tasche in der Hand hält merkt sofort, das die Inhalte von erfahrenden Kinderärzten, die selbst oft Mama und Papa’s sind entwickelt wurde.

Wer das Herzensprojekt der Kinderärzte unterstützen möchte, kann in allen unseren Schulungen von Notfall-Coaching Bonn die beliebte Kindernotfall-Tasche für 30€ sofort mitnehmen. Wir haben immer einen Vorrat vor Ort. Ich stelle die neue Kindernotfall-Tasche auch in jedem Erste Hilfe Kurs am Säugling / Kleinkind in Bonn vor.

Es folgt eine Auflistung aller Inhalte der Kindernotfalle-Tasche:

  • Digitales Fieberthermometer
  • Splitter-/Zeckenpinzette
  • Sofort-Kälte-Kompresse (Aufbewahrung in der der Kindernotfall-Tasche – einmal kräftig zusammendrücken und für bis zu 20min. eine kalte Kompresse – perfekt für Urlaube und Ausflüge)
  • Kalt-/Warm Kompresse (Aufbewahrung im Kühlschrank oder Mikrowelle / warmes Wasser)
  • Zahnrettungsset BONN
  • NaCl-Ampullen (3 Stück)
  • Verbandschere
  • Wundpflaster (zum Selbstschneiden)
  • Kinderpflasterstrips Tiere (10 Stück – können mit Permanentstift bemalt werden)
  • Klammerpflasterstreifen steril (1x 5 Stück – perfekt für klaffende Wunden / Platzwunden)
  • Pflasterbinde/Fingerverband
  • Elastische Fixierbinde
  • Einmalhandschuhe
  • Wundverband steril klein
  • Wundverband steril mittel
  • Vlieskompresse steril klein (1x 2 Stück)
  • Vlieskompresse steril mittel (1x 2 Stück)
  • Vlieskompresse steril groß (1x 2 Stück)
  • Spuckbeutel
  • Rettungsdecke
  • Kindernotfall-Karte
  • Kindernotfall-Pass
  • Gummibärchen (helfen oft besser als jede Medizin)
  • Notfallratgeber Erste Hilfe am Säugling / Kleinkind

Die Kindernotfall-Tasche besteht aus 100& Baumwolle und ist sogar waschbar!

Der Vollständigkeit sei erwähnt, das die Kindernotfall-Box (aus Kunstoff) ebenfalls erhältlich ist. Wir diese jetzt nicht so praktisch finden wie die Tasche 🙂

Mein Tipp:

Als Notfallsanitäter und zweifacher Papa würde ich immer zur Kindernotfall-Tasche greifen. Eine Kunststoff- Box im Ausflugsrucksack für Tagesausflüge oder dem Spielplatzbesuch zu verstauen ist schwieriger als eine Tasche aus Baumwolle. Und wer kennt es nicht? Der Reisekoffer hat immer zu wenig Platz – eine Tasche bekomme ich auch hier besser verstaut als eine feste Kunststoff-Box die mehr Platz benötigt.

Bei Fragen zur Kindernotfall-Box, Kindernotfall-Tasche oder dem Kindernotfall-Nachfüll-Set melden Sie sich gerne oder schreiben einen Kommentar.

Abholung bei uns oder lieber versenden?

25€ / Tasche

Wunschtage / Uhrzeiten / Handynummer bei kurzfristigen Abholungen angeben.

Bitte warten …

Kategorie: Erste Hilfe Tipps, Für Erzieher und Pädagogen

20. April 2020 von Notfallcoaching Bonn 3 Kommentare

Bonner Online-Kurs: Erste Hilfe Kurs Säugling & Kind

Der beliebte Bonner Kindernotfallkurs: Erste Hilfe Kurs am Säugling & Kind geht weiter – trotz Corona! Alle zukünftigen Eltern und frisch gebackene Eltern wollen ebenfalls wissen wie sie in kritischen Notfallsituationen ihrem Kind zielgerichtet helfen. Daher jetzt wieder Online für den Kurs anmelden – hier für neue Termine klicken.

Bisher fand der Kindernotfall Kurs mit seinen speziellen Themen der Erste Hilfe am Säugling und Kind immer einmal im Monat Abends in unseren Räumlichkeiten statt. Doch solange die Coronagrippe anhält, biete ich das gleiche Kurskonzept jetzt online an!

Online-Kurs Erste Hilfe am Säugling und Kind
Wir trainieren zusammen live im Online-Kurs am Säugling und Kleinkind. Auch die speziellen Trainer gegen das Ersticken sind dabei – lass dich überraschen!

Ihre Vorteile:

  • Wir alle bleiben zu Hause und ihr genießt den Kurs von der Couch
  • Kein Babysitter für die Geschwisterkinder oder dem frisch geboren Nachwuchs suchen
  • Ihr habt die Möglichkeit alle eure Fragen live oder im Chat zu stellen.
  • Ihr nutzt die Zeit bis zur Geburt sinnvoll effektiv
  • Kein aufgezeichnetes Seminar – ich bzw. wir sind alle live dabei mit anschließender großer Fragerunde
  • Selbstverständlich habe ich die Säuglings / Kleinkinderpuppen mit dabei und wir trainieren live im Online-Kurs.

Termine / Anmeldung:

  • Alle Termine für den beliebten Bonner Kindernotfall Kurs stehen in der Terminübersicht
  • Klicke auf deinen Wunschtermin
  • Fülle das Anmeldeformular aus
  • Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung an deine E-Mailadresse versandt

Ablauf: Online-Kurs Erste Hilfe Kurs Bonn am Säugling / Kind

  • Nach der Anmeldung über die Webseite, kommen alle benötigten Daten an deine E-Mailadresse
  • Du benötigst für den Online-Kurs eine Software. Diese ist kostenlos und der Link zum Download steht in der E-Mail Anmeldebestätigung
  • Ca. 30min. vor Kursbeginn schalte ich den Online-Kurs frei.
  • Ich schalte mein Ton & Bild am Computer frei. Ihr könnte mich und die Themeninhalte am Computer von daheim sehen und bequem genießen
  • Ob Ihr eure Kamera einschaltet bleibt euch überlassen. Auch das Mikrophone könnt ihr selbst ausschalten. Bei Fragen drückt ihr einen Knopf und ich sehe eure Meldung und ich beantworte alle eure Fragen gerne. Zusätzlich steht für Fragen auch noch ein Live-Chat bereit.

Alle die sich auf das zukünftige Baby freuen oder kürzlich erst Eltern geworden sind, haben jetzt die Möglichkeit alle Kursinhalte vom Bonner Kindernotfall Kurs bequem von zu Hause mitzuverfolgen. Ihr verpasst keine Themen der Erste Hilfe am Säugling / Kind. Ich bereite vor der Kamera auch die verschiedenen Trainingsmodelle Ersticken / Säuglingswiederbelebung / Kleinkinderwiederbelegung vor. Seid gespannt!

Auch in Zeiten von Corona kommen Notfälle vor – daher freuen wir uns allen frischen und zukünftigen Eltern in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis den Kurs weiterhin anzubieten!

Kategorie: Über uns Stichworte: Bonn, ErsteHilfeKurs, Kind, Kindernotfall, Säugling

27. Dezember 2018 von Notfallcoaching Bonn Kommentar verfassen

Notfallcoaching Bonn wurde ausgezeichnet!

Wir bedanken uns bei allen Kunden und Seminarteilnehmern die 2018 an einer unserer zahlreichen Schulungen teilgenommen haben. Wir führen unsere Schulungen mit Herzblut durch und genau das scheint Ihnen liebe Kunden sehr zu gefallen.

Heute erhielten wir überraschend eine Email von ausgezeichnet.org in der wir darüber informiert wurden, das wir zu den besten Dienstleistern in unserem Fachbereich gehören.

Wir bedanken uns für die zahlreichen Feedbacks von Ihnen und versprechen Ihnen auch 2019 wieder mit dem neuesten Wissen und Equipment Sie durch die Schulungen zu führen.

Auch einen herzlichen Dank an unsere treuen Stammkunden die wir seit vielem Jahren betreuen dürfen.

Hier ist das verliehene Siegel zu sehen:

Notfallcoaching Bonn wurde ausgezeichnet!

Kategorie: Über uns

28. Juni 2018 von Erste Hilfe Ratgeber Kommentar verfassen

WICHTIG: Neues Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaften / Unfallkassen

Seit dem 01.01.2017 wird für die Abrechnung von Erste Hilfe Schulungen über die Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften / Unfallkassen) ein neues, einheitliches Abrechnungsformular von der DGUV bereitgestellt. Das neue Abrechnungsformular löst somit alle anderen ab. Weitere nützliche Informationen und Tipps erhalten Sie in diesem Artikel.

 

1. Für welche Schulungen geeignet?

  • Erste Hilfe Ausbildung (9UE)
  • Erste Hilfe Fortbildung (9UE)
  • Ausbildung von Ersthelfern für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
  • Fortbildung von Ersthelfern für Bildungsträgern- und Betreuungseinrichtungen für Kinder

 

2. Welche Ausnahmen gibt es?

Stand Januar 2017 sind zwei Ausnahmen zu erwähnen. Die Unfallkassen und die BGN.

Die Unfallkassen erwarten das jedes Unternehmen welches eine Ausbildung in Erste Hilfe durchführen lassen möchte, vorher Kontakt mit der zuständigen Unfallkasse aufnimmt. Die Unfallkasse Bund & Bahn oder Unfallkasse NRW wäre hier als Beispiel zu erwähnen. Das Unternehmen erhält im Anschluss Gutscheine für die Ausbildung zugesandt. Diese Gutscheine müssen zusammen mit dem überarbeiteten Abrechnungsformular (Version ab 01.01.2017) am Tag der Schulung dem Ausbildungsunternehmen überreicht werden.

Eine weitere Ausnahme ist die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Auch hier muss das Unternehmen vor der Erste Hilfe Schulung zunächst Kontakt mit der BGN aufnehmen und die Kostenübernahme abwarten. Die BGN versendet keine Gutscheine sondern spezielle Abrechnungsformulare. Am Tag der Schulung wird dann ausschließlich das Abrechnungsformular der BGN überreicht. Hier erfahren Sie mehr über das Abrechnungsformular der BGN. Es sind keine Gutscheine oder das neue Abrechnungsformular 2017 zu nutzen.

 

3. Auf was muss ich beim ausfüllen achten?

Das neue Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft ist seit dem 01.01.2017 elektronisch ausfüllbar und kann als PDF ausgefüllt abgespeichert werden. Bevorzugen Sie bitte die elektronische Variante und füllen Sie alle Freifelder (bis auf den letzten Absatz) aus. Nach dem Ausdruck muss der Firmenstempel und die Unterschrift im Original geleistet werden. Die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen akzeptieren keine Kopie / Farbkopie / Farbscan / Fax. Die Unterschriften der Teilnehmer sind am Tag der Schulung zu leisten.

Tipp: Nutzen Sie die kostenlose Software „Adobe Reader“ oder den Webbrowser Google Chrome um das Formular am PC auszufüllen. Webrowser von Microsoft, Safari, Firefox und „Apple Vorschau“ zeigen das Dokument nicht richtig an.

 

4. Download Abrechnungsformular

Hier laden Sie sich kostenfrei das Abrechnungsformular für Erste Hilfe Schulungen herunter:

 

 

Zum herunterladen auf das Bild klicken.

Kategorie: Erste Hilfe in Firmen

21. September 2016 von Erste Hilfe Ratgeber 2 Kommentare

Erste Hilfe: Muss ich wirklich beatmen?

In den letzten Monaten werde ich in meinen Schulungen immer häufiger gefragt, ob während einer Herz-Lungen-Wiederbelebung die Person wirklich beatmet werden muss. Das liegt zuletzt nicht nur daran das im Oktober 2015 die neuen Wiederbelebungsrichtlinien erschienen sind. Die kurze Antwort vorab: Wenn Sie sich die Beatmung zutrauen, ja!

Herzdruckmassage mit Beatmung

Der Mensch ist ohne Sauerstoff nicht überlebensfähig. Das ist Fakt! Jetzt sind viele der Meinung, wenn eine Person plötzlich zusammenbricht und nicht mehr atmet, das dann die alleinige Herzdruckmassage genügt. Ist das aber richtig? Wie kommen diese Personen zu dieser Aussage?

Warum die Beatmung so wichtig ist

Nehmen wir an eine Person die neben Ihnen steht, bricht plötzlich bewusstlos zusammen und erleidet zudem auch einen Atemstillstand. Bis eben gerade hat die Person noch geatmet und somit befindet sich in den jeweiligen Körperzellen ausreichend „Restsauerstoff“. Soweit die Argumentation die eine alleinige Herzdruckmassage ohne Beatmung befürworten. Dieser „Restsauerstoff“ soll durch die ausschließliche Herzdruckmassage bis zu 8min. für eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Gehirn genügen. Doch treffen diese Zeitangaben auf jeden Menschen und jede Situation zu? Bestimmt nicht!

Was ist wenn der Rettungsdienst länger als 8min. benötigt? Was ist wenn es sich um ein vorangegangenen Erstickungsnotfall gehandelt hat und infolge dessen es zum Herzstillstand kam? Dann sind längst keine Reserven mehr vorhanden.

Daher ist es nur logisch und richtig das internationale, europäische und deutsche notfallmedizinische Organisationen die klare Empfehlung herausgeben, das Ersthelfer die Beatmung in Erste Hilfe Kursen immer lernen sollen.

Wann muss ich nicht Beatmen?

Ist eine Eigengefährdung für den Ersthelfer oder innerliche Hürden (Ekelgefühl) nicht zu überwinden, dann sollte der Ersthelfer sich nur auf die Herzdruckmassage beschränken. Das gilt auch für Situationen wenn aufgrund einer Unsicherheit zuviel Zeit verstreichen würde – dann beginnen Sie sofort mit der alleinigen Herzdruckmassage! Hier sind sich alle Organisationen und Verbände einig!

Laien wird daher häufig der Rat gegeben nur die Herzdruckmassage durchzuführen. Laien sind Personen die nicht regelmäßig an Erste Hilfe Kursen teilnehmen. Bestes Beispiel: Sie haben das letzte mal einen Erste Hilfe Kurs zum Führerschein mitgemacht und dieser liegt länger als 2 Jahre oder mehr bei Ihnen zurück. Bei den meisten sind das dann eher 10, 20 oder mehr Jahre!

Wie beatme ich richtig?

Alle Personen die regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs besuchen, sollten wenn möglich die Beatmung zur Lebensrettung durchführen. Daher gibt es auch die Empfehlung jährlich die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Beatmung zu üben. Damit auch Sie zum geübten Ersthelfer gehören!

Heutzutage kennt sich jung und alt häufig sehr gut mit jeglicher Technik aus. Selbst wenn eine App auf dem Smartphone sich nicht mehr bedienen lässt, kennen wir Tipps und Tricks dieses Problem zu lösen.
Kommt es im familiären Umfeld, in der Freizeit oder auf der Arbeit zu einem ernsthaften Notfall, warten Menschen häufig dringend auf das Eintreffen vom Rettungsdienst. Zögern Sie im Zweifel nicht –  beginnen Sie mit der Herzdruckmassage und Beatmung – sofort!frühdefibrillation-erste-hilfe

Download

Eingangs erwähnte ich die neuen Richtlinien zur Wiederbelebung die alle 5 Jahre aktualisiert werden. Die GRC (Deutscher Rat für Wiederbelebung) hat übersichtliche Poster zur Vorgehensweise bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand für Kinder und Erwachsene herausgegeben:

Anleitung als Poster für Kinder:                              Anleitung als Poster für Erwachsene:

Poster Anleitung Wiederbelebung Kind 2015
Anleitung als Poster Wiederbelebung Erwachsener

Poster: http://www.grc-org.de/leitlinien2015/cat_view/6-wissenschaft/1-leitlinien/43-leitlinien-2015/47-poster-leitlinien-2015

 

 

Kategorie: Erste Hilfe in Firmen, Erste Hilfe Tipps, Für Erzieher und Pädagogen

20. August 2016 von Brandschutz Ausbildung Kommentar verfassen

Löschtrainer / Fire-Trainer jetzt mieten!

Mieten Sie einen hochmodernen Löschtrainer für realistische Feuerlöschtrainings, Vorführungen und Brandschutzausbildungen! Wie eine Anmietung funktioniert und was Sie dabei beachten sollen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Wann einen Löschtrainer mieten?

Der Löschtrainer wird häufig gemietet für:

  • Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr
  • Sicherheitstage im Unternehmen
  • Löschtrainings im Betrieb und Verein
  • Brandschutzausbildungen

Welche Funktionen hat ein Löschtrainer?

Löschtrainer anmieten

Löschtrainer mit Zubehör

Der Löschtrainer macht jede Unterweisung / Vorführung zu etwas besonderen:

  • Simulation „Entstehungsbrand“
    • Modul Papierkorb
    • Modul Flächenbrand
    • Modul Monitorbrand
  • Vorführung Fettbrandexplosion
  • Vorführung Druckbehälterexplosion

Ist der Löschtrainer sicher?

Wie immer bei Arbeiten mit einer offenen Flamme müssen bestimmte Sicherheitsregel während der Inbetriebnahme und im Betrieb beachtet werden. Sie erhalten von uns selbstverständlich eine ausführliche Einweisung bei der Übergabe.

Welches Zubehör benötige ich?

Sie erhalten von uns zu jeder Anmietung:

  • Den Löschtrainer inkl. einem Wunschmodul
  • 2 Akkus (1x als Reserve)

Was müssen Sie selbst zur Verfügung stellen:

  • Propangas 11kg Flasche je nach Bedarf
  • Feuerfesten Untergrund / Freie Fläche
  • Bei Bedarf weitere Module (können mit angemietet werden)
  • Übungslöscher in verschiedenen Ausführungen (können mit angemietet werden)

Wird der Löschtrainer angeliefert?

Der Löschtrainer wird bei uns im Ausbildungszentrum von Ihnen mit einem geeignet PKW / Anhänger abgeholt (bitte bringen Sie ausreichend Gurte zur Ladungssicherheit mit).

Auf Wunsch lassen wir den Löschtrainer über eine Spedition Deutschland (Festland) auch anliefern. Kosten: 89€ je Transport.

Kosten

Der Löschtrainer kostet je Tag 349,00€ netto. Zubehör kommt extra. Freiwillige Feuerwehren erhalten einen Sonderpreis (249,00€ netto).

Mieten Sie zu dem Fier-Trainer auch spezielles Ausbildungszubehör wie Übungsfeuerlöscher, spezielle Aufsätze und für Demonstrationszwecke die Spraydosenexplosion und Fettbrandexplosion. Eine Kaution in Höhe von 500,00€ ist zu hinterlegen.

 

Simulationsgeräte für Vorführungen und Schulungen im Bereich Brandschutz werden Löschtrainer, Fire-Trainer, Mobiler Löschtrainer und Brandsimulator genannt.

Kategorie: Brandschutz

18. März 2016 von Notfallcoaching Bonn 1 Kommentar

NEU: Erste Hilfe Kurse in Bonn am Wochenende

Sie suchen einen Erste Hilfe Kurs in Bonn am Wochenende?

Am Samstag oder Sonntags? Ab sofort finden regelmäßig Erste Hilfe Kurse am Wochenende in Bonn statt. Perfekt für alle Schüler, Berufstätige oder vielbeschäftigte Personen die in der Woche keine Zeit haben. Auch wenn es ein Wochenende ist,   Der Erste Hilfe Kurs wird vor Ort in Bar bezahlt. Selbstverständlichen rechnen wir den Kurs auch mit der zuständigen Berufsgenossenschaft ab. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber das entsprechende Formular vollständig ausgefüllt mitgeben. Wer in Bar bezahlt erhält bei uns selbstverständlich auch eine Quittung.

ALLE TERMINE: Erste Hilfe Kurse Bonn

Erste Hilfe Kurs Teilnehmer

Wann findet der Erste Hilfe Kurs in Bonn am Wochenende statt?

Der Erste Hilfe Kurs beginnt immer um freundliche 9:00 Uhr in Bonn. Alle Erste Hilfe Kurse Termine befinden sich auf unserer Webseite. Termine und Anmeldung: Erste Hilfe Kurse.

Wie komme ich zum Erste Hilfe Kurs am Wochenende?

Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt vor dem Schulungsraum. Fahrräder finden einen sicheren Platz im Fahrradständer rechts am Gebäude. Wer mit Bus & Bahn kommt hat es nur wenige Meter bis zum Schulungsraum.

Was kostet der Erste Hilfe Kurs am Wochenende?

Alle Erste Hilfe Kurse in Bonn am Wochenende (Samstag oder Sonntag) sind genauso preiswert wie in der Woche und haben den gleichen Preis in der Woche. Die Anmeldung und Preise stehen bei dem jeweiligen Termin. Suchen Sie sich jetzt einen Termin aus der Übersicht und melden sich bequem online an:

Wochenendtermine: Erste Hilfe Kurse

Erfrischungsgetränke gibt es bei uns in jedem Erste Hilfe Kurs. Bäckereien und weitere Geschäfte befindlichen sich gleich gegenüber.

Kategorie: Erste Hilfe in Firmen, Über uns

21. Januar 2016 von Brandschutz Ausbildung Kommentar verfassen

NEU: Brandschutzhelfer Ausbildung in Nürnberg / Fürth

1. Sie suchen einen Lehrgang zur Brandschutzhelfer Ausbildung?

Dann sind Sie hier genau richtig! Sie sind Geschäftsführer, Sicherheitsfachkraft oder für den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen zuständig? Seit dem 01.01.2016 schulen wir jetzt auch in der Region Nürnberg / Fürth (Bayern) zum umsichtigen Brandschutzhelfer aus. Die Brandschutzhelfer Ausbildung erfüllt alle Vorgaben des Arbeitsschutzgesetz §10 (ASR 2.2) und allen berufsgenossenschaftlichen Vorgaben (DGUV 205-001 / 205-023 und DGUV 105-001) die an Behörden, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gesetzt werden.

Unsere praxisnahe Ausbildung erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben. Jetzt Einzelplätze buchen oder Ihren Festpreis für eine Schulung bei Ihnen vor Ort hier Anfragen.

Person löscht ein Brand

Foto aus einer praktischen Ausbildung bei einem Unternehmen vor Ort.

2. Brandschutzhelfer Ausbildung in Nürnberg / Fürth

Sie müssen einzelne Mitarbeiter/innen zum Brandschutzhelfer ausbilden lassen? Oder ganze Gruppen? In der Region Nürnberg / Fürth? Buchen Sie jetzt einzelne Plätze für die professionelle Ausbildung zum Brandschutzhelfer mit praktischer Löschübung und weiteren Demonstrationen.

3. Evakuierungshelfer

In jedem Unternehmen müssen auch Evakuierugshelfer vorhanden sein. Sparen Sie jetzt Zeit und lassen Sie Ihre Mitarbeiter/innen jetzt zu Brandschutzhelfern und Evakuierungshelfern ausbilden. Und das alles in einer Schulung. Evakuierungshelfer unterstützen z.B. bei der schnellen Räumung eines Gebäudes.

4. Inhalt Brandschutzhelfer Ausbildung

Die Ausbildungsinhalte sind für die Ausbildung zum Brandschutzhelfer von Gesetzen und Richtlinien fest vorgegeben. Notfallcoaching erfüllt alle diese Vorgaben und nimmt auch während dem theoretischen Teil gerne Ihre Fragen mit auf.

Merke: Die gesetzlichen Vorgaben geben eine theoretische Ausbildung im Umfang von 90min. vor.

Wir sind der Meinung das dies auch völlig ausreichend ist! Denn wir wollen Ihre Mitarbeiter für das Thema gewinnen und motivieren. Dafür benötigen unsere Fachdozenten keine 8 Stunden oder mehr!

Brandschutzhelfer Ausbildung Region Nürnberg / Fürth

NEU: Brandschutzhelfer Ausbildung Nürnberg / Fürth

Selbstverständlich beantworten wir während der Ausbildung in einer offenen Fragerunde auch Ihre speziellen Fragen zu Ihrem Unternehmesstandort. Anschließend wird eine praktische Löschübung im freien stattfinden. Bei uns erhält jeder Teilnehmer dazu seinen eigenen Feuerlöscher und wird unter Anleitung einen Entstehungsbrand am modernen Firetrainer löschen.

Darüber hinaus demonstrieren wir im praktischen Teil der Ausbildung zum Brandschutzhelfer auch die Spraydosen /- Fettbrandexplosion.

Der Brandschutzhelfer unterstützt zusätzlich bei einer Evakuierung in Ihrem Unternehmen, Verkaufsstätten oder Seniorenheim. An der Sammelstelle übernimmt der Brandschutz- / Evakuierungshelfer weitere Aufgaben die in unserem Lehrgang vermittelt werden.

5. Brandschutzhelfer Ausbildung in Ihrer Firma vor Ort?

Regelmäßig finden bundesweit auch Ausbildungen in Behörden, Krankenhäuser, Seniorenheimen, KITA’S und Unternehmen mit den unterschiedlichsten Größen statt. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, ganz nach dem Motto: „Aus der Praxis – für die Praxis“.

Unsere Kunden können sich Datum, Uhrzeit, Themenschwerpunkte und Anzahl der auszubildenden Brandschutzhelfer frei auswählen. Gerne beraten wir Sie auch vorab zu diversen Schwerpunktthemen (z.B. Umgang mit Behinderten, Publikumsverkehr, Verwaltung oder Produktionsbetrieb).

! Fragen Sie jetzt Ihren fairen Festpreis an !

6. Zertifikat

Jeder Teilnehmer erhält bei uns nach Lehrgangsabschluss sein eigenes persönliches Zertifikat. Die Ausbildung findet im Raum Nürnberg / Fürth statt. Sie sollten eine Kopie in die Personalakte einfügen.

Fettbrandexplosion

Fettbrandexplosion während einer In-House-Schulung

7. Kosten

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer im Bundesland Bayern kostet 89€* / Person. Die Ausbildung findet regelmäßig im Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen und Mittelfranken statt. Auf Wunsch auch gerne bei Ihnen vor Ort im Unternehmen. Ihr Fachdozent ist geprüfter Brandschutzbeauftragter und Fachkoordinator Evakuierung.

Kategorie: Brandschutz

Nächste Seite »

Blog Kategorien

  • Brandschutz (3)
  • Erste Hilfe in Firmen (11)
  • Erste Hilfe Tipps (12)
  • Für Erzieher und Pädagogen (6)
  • Über uns (12)

Jetzt eintragen !

Immer informiert. Neuigkeiten zur Ersten Hilfe und Brandschutz im Unternehmen. Vom Ersthelfer bis zur Fachkraft für Sicherheit oder der Geschäftsführung.

Keine Weitergabe an Dritte! Ich hasse Spam genauso wie Sie.

Kommentare von Besuchern

  • Evelyn Wagner bei Bonner Online-Kurs: Erste Hilfe Kurs Säugling & Kind
  • Notfallcoaching Bonn bei Bonner Online-Kurs: Erste Hilfe Kurs Säugling & Kind
  • Katharina bei Bonner Online-Kurs: Erste Hilfe Kurs Säugling & Kind
  • Notfallcoaching Bonn bei Vergiftung: Giftnotrufzentrale Bonn
  • Carmen Meyer bei Vergiftung: Giftnotrufzentrale Bonn

Notfall Coaching Bonn

Staatlich anerkannt und Partner aller Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Fortbildungen für Arztpraxen sowie medizinischen Fachpersonal. Brandschutzhelfer- und Evakuierungshelfer Ausbildungen nach §10 Arbeitsschutzgesetz. Qualifiziertes Notfallcoaching – weil jedes Menschenleben zählt.

Neueste Beiträge

  • Neues Erste Hilfe Kurs Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft
  • UPDATE: Die NEUE Kindernotfall-Tasche – jetzt als Sonder Edition – als Erste-Hilfe-Set ab sofort verfügbar!
  • Bonner Online-Kurs: Erste Hilfe Kurs Säugling & Kind
  • Notfall Coaching Bonn ist umgezogen!

Wichtiges

  • Impressum
  • Freie Stellen Notfall Coaching Bonn
  • Allgemeine Geschäftsbedienungen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
  • Hygiene und Schutzkonzept
  • Hinweise für Kursteilnehmer
  • Downloads

Copyright 2023 by Notfallcoaching.com