• Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog

Notfall Coaching Bonn

  • Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Erste Hilfe Tipps

23. Mai 2025 von Notfall Coaching Bonn Kommentar verfassen

Kostenloser Erste Hilfe Kurs in Bonn / Rhein-Sieg-Kreis für Vereine, Unternehmen und Privatpersonen!

Alle 8min. stirbt ein Mensch in Deutschland am plötzlichen Herztot. Nicht mit dem Herzinfarkt verwechseln! Junge, ältere und sportlich aktive Menschen sind leider ebenfalls betroffen. Der tragische Fall vom Profifußballer Christian Erkisen der während des EM-Spiel 2021 am plötzlichen Herztot auf dem Fußballfeld kollabierte ist vielen noch im Kopf. Er überlebte aufgrund der schnellen und guten Erste Hilfe. Mach mit und Wechsel zum Team #Herzsicher! Der Startschuss fällt am 24. Mai 2025 pünktlich zum DFB Final-Pokalspiel.

Tipp: Deinen kostenlosen Erste Hilfe Kurs, kannst Du schon jetzt buchen.

Termin für kostenlose Erste Hilfe Schulung – Schreib uns!

Kostenloser Erste Hilfe Kurs in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Wir kommen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis (Alfter, Bornheim, Königswinter, Hennef, etc.) raus. In Kooperation mit:

  • 🚑 Björn Steiger Stiftung
  • 🫀Deutschen Herzstiftung
  • ⚽️ Deutschen Fußball Bund

Notfall Coaching Bonn schult in Vereinen, Firmen und Privatpersonen kostenfrei in der Bundesstadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Städte und Gemeinden im Umland gerne auf Anfrage. Selbstverständlich stehen auch unsere Räumlichkeiten nach Absprache zu Verfügung.

Logo von Notfall Coaching Bonn. 2 Menschen retten ein Leben

+

Logo Herzsicher für kostenfreie Erste Hilfe Kurs in Kooperation mit dem DFB.

Wo buche ich einen kostenlosen Erste Hilfe Kurs?

Deine Anfrage für Bonn / Köln und dem Rhein-Sieg-Kreis stellst Du direkt über uns. Dein Link zur kostenlosen Erste Hilfe Schulung.

Termin für kostenlose Erste Hilfe Schulung

Ab 8 Personen kommen wir vorbei. Egal ob Verein, Firma oder Privatpersonen.

Inhalt Kostenloser Erste Hilfe Kurs in Bonn / Rhein-Sieg

Fokus liegt in der Herz-Lungen-Wiederbelebung des Menschen mit der lebensrettenden Anwendung des AED (Automatisierter Externer Defibrialltor).

  • 😴 Erkennen Bewusstlosigkeit
  • 📱 Notruf 112 wählen
  • 👋 Effektive Herzdruckmassage trainieren
  • ⚡️ Sicherer Umgang mit einem Defibrillator (AED)
  • ⚠️ Wichtige Hinweise für den Notfall
  • ❤️ Emphatischer Dozent

Dauer: praxisnah und verständlich in 45-60min. erklärt.

FAQ

Welche Räumlichkeiten für die #Herzsicher Schulung?

Wir benötigten einen Raum mit ca. 50m2. Alle Personen sollte einen guten Platz haben um euren Trainer gut sehen zu können. Nach der kurzen theoretischen Einweisung geht es schon mit der Praxis los. Hierfür legen wir für das Praxistraining Dummys auf dem Boden.

Wer darf den kostenlosen Erste Hilfe Kurs buchen?

Alle Vereine, Firmen und Privatpersonen ab 8 Personen. Mindestalter: 12 Jahre.

Wer steckt hinter #Herzsicher?

Eine geniale Kooperation vom DFB, Björn Steiger Stiftung und der Deutschen Herzstiftung.

Wer ist der Trainer?

Staatlich examinierter Notfallsanitäter. Emphatisch und viel Erfahrung im Bereich Erste Hilfe und Notfallmedizin.

Wofür ist der kostenlose Erste Hilfe #Herzsicher gültig?

Schön, dass Du im Team #Herzsicher mitmachen möchtest. Der Fokus liegt in der Wiederbelebung und sicheren Anwendung des AED. Für den Führerschein und Betrieb musst Du einen anderen Erste Hilfe Kurs in Bonn besuchen.

Erhalte ich ein Zertifikat?

Selbstverständlich 👍🏼

Kategorie: Erste Hilfe Tipps Stichworte: aed, Björn Steiger Stiftung, CPR, DFB, Erste Hilfe, erste Hilfe kurs, Herzsicher, Herzstiftung, kostenlos, Training

24. Juni 2024 von Erste Hilfe Ratgeber 6 Kommentare

EDITION 2024: Die NEUE Kindernotfall-Tasche MODULAR – ab sofort verfügbar!

Liebe Eltern, liebe Oma und Opa und Babysitter, Freunde und Verwandte die ein wirklich praktisches Geschenkfür werden Eltern suchen.

Die brandneue Edition 2024 Kindernotfall-Tasche MODULAR jetzt mit 83 statt 42 Teilen verfügbar. Die neue Kindernotfall Tasche MODULAR. Mehr flexibilität durch einzel entnehmbare themenbezogene Module (Wundversorgung, Hygiene, Temperatur, Zecken & Splitter, Verbände, Infos & Ergänzungen). mit Erscheint jetzt im neuen und umweltfreundlichen Design. Aus der Kindernotfall-Box wird die Kindernotfall-Tasche aus 100% Baumwolle. Die Inhalte für eine praxisgerechte Erste Hilfe am Säugling / Kind wurden ausgesprochen gut und anwendungsbezogen weiterentwickelt.

Jetzt die beliebte Kindernotfall-Tasche MODULAR Edition 2024 verfügbar. Mehr Inhalt eine bessere Übersicht inkl. Handbuch.
Die neue Kindernotfall-Tasche MODUL 2024
Themenbezogene transparente Modultaschen in der neuen Kindernotfall-Tasche MODUL. Für jeden Notfall den richtigen Inhalt farblich codiert griffbereit.
Ab SOFORT die Kindernotfalltasche „MODUL“ mitfarbcodierten Inhalt als Modultaschen .

Die beliebte Kindernotfall-Tasche passt in jede Wickeltasche, Kinderwagen oder Reisekoffer.

Die neue Kindernotfall-Tasche MODULAR Edition 2024 Made in Bonn wurde von Dr. Till Dresbach des Universitätsklinikums Bonn ins Leben gerufen. Als Notfallsanitäter unterstütze ich das lokale Projekt ebenfalls seit Beginn mit Begeisterung.

Sämtliche Erlöse kommen der Kinderklinik Bonn und deren Projekte zur Gute. Das Motto: Lokal kaufen und lokale Projekte unterstützen. Aber auch überregional wird unterstützt, wenn Kindern damit geholfen werden kann.

Es wurden z.B. Webcams angeschafft, damit Eltern auch in ihrer Abwesenheit auf der Kinderintensivstation der Universitätsklinik in Bonn ihr Kind Mithilfe eines Videostreamings beobachten können. Der Verein Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V aus Köln wurde 2019 mit 6000 Euro dank den Erlösen der Kindernotfall-Tasche aus Bonn unterstützt. Viele weiterer solcher Herzensprojekte finden Sie über diesen Link.

Ein weiteres Highlight ist, dass die Kindernotfall-Tasche in einer Werkstatt für behinderte Menschen liebevoll verpackt wird, um dann auf der ganzen Welt für eine mögliche Erste Hilfe am Säugling / Kleinkind zur Verfügung zu stehen. Das alles und die Menschen die in der Werkstatt arbeiten, können Sie mit dem Kauf einer Kindernotfall-Tasche Made in Bonn unterstützen.

NEURUNGEN Version 2024 auf einen Blick:

  • Mehr Artikel und Teile:  jetzt 50 verschiedene Artikel, insgesamt 83 Teile (: 24 Artikel, 42 Teile)
  • mehr Struktur und Ordnung: alle enthaltenen Teile thematisch sortiert in 6 anwenderfreundlichen Modulen mit Farbschema
  • mehr Flexibilität: einzeln entnehmbare, themenbezogene Module (Wundversorgung, Hygiene, Temperatur, Zecken & Splitter, Verbände, Infos & Ergänzungen)
  • sofortige Sichtbarkeit: enthaltene Artikel geordnet in transparenten Zip-Beuteln
  • schneller Zugriff: transparente Module mit leicht zu öffnendem Zip-Verschluss
  • verbesserter Schutz der Medizinprodukte: wiederverschließbare Beutel schützen enthaltene Medizinprodukte vor Verschmutzung
  • mehr Tipps und Handlungsempfehlungen: erweiterter Ratgeber: Erste Hilfe am Kind auf 92 Seiten (bisher: 64 Seiten)
  • schneller richtig handeln: in jedem Modul zusätzlich themenspezifische Tipps und Handlungsempfehlungen sowie Verknüpfung durch Symbole im Ratgeber, welcher Artikel aus welchem Modul in welchem Notfall eingesetzt werden kann
  • Mehrsprachigkeit: alle Bestandteile in deutscher und englischer Sprache gekennzeichnet und beschrieben, per QR-Code zeitnah nach und nach in weiteren Sprachen abrufbar

Wer die Kindernotfall-Tasche in der Hand hält merkt sofort, das die Inhalte von erfahrenden Kinderärzten, die selbst oft Mama und Papa’s sind entwickelt wurde.

Wer das Herzensprojekt der Kinderärzte unterstützen möchte, kann in allen unseren Schulungen von Notfall-Coaching Bonn die beliebte Kindernotfall-Tasche für 30€ sofort mitnehmen. Wir haben immer einen Vorrat vor Ort. Ich stelle die neue Kindernotfall-Tasche auch in jedem Erste Hilfe Kurs am Säugling / Kleinkind in Bonn vor.

Dr. Till Kindernotfall-Tasche
Dr. Till Kindernotfalltasche mit praktischer Inhaltsbeschreibung

Inhalt Kindernotfall-Tasche MODULAR

  • Digitales Fieberthermometer
  • Splitter-/Zeckenpinzette
  • Sofort-Kälte-Kompresse (Aufbewahrung in der der Kindernotfall-Tasche – einmal kräftig zusammendrücken und für bis zu 20min. eine kalte Kompresse – perfekt für Urlaube und Ausflüge)
  • Kalt-/Warm Kompresse (Aufbewahrung im Kühlschrank oder Mikrowelle / warmes Wasser)
  • Zahnrettungsset BONN
  • NaCl-Ampullen (3 Stück)
  • Verbandschere
  • Wundpflaster (zum Selbstschneiden)
  • Kinderpflasterstrips Tiere (10 Stück – können mit Permanentstift bemalt werden)
  • Klammerpflasterstreifen steril (1x 5 Stück – perfekt für klaffende Wunden / Platzwunden)
  • Pflasterbinde/Fingerverband
  • Elastische Fixierbinde
  • Einmalhandschuhe
  • Wundverband steril klein
  • Wundverband steril mittel
  • Vlieskompresse steril klein (1x 2 Stück)
  • Vlieskompresse steril mittel (1x 2 Stück)
  • Vlieskompresse steril groß (1x 2 Stück)
  • Spuckbeutel
  • Rettungsdecke
  • Kindernotfall-Karte
  • Kindernotfall-Pass
  • Gummibärchen (helfen oft besser als jede Medizin)
  • Notfallratgeber Erste Hilfe am Säugling / Kleinkind

Die Kindernotfall-Tasche besteht aus 100% Baumwolle und ist sogar waschbar!

Die neue Kindernotfall-Tasche MODUL 2024 in voller Größe.
Kindernotfall Tasche MODUL Edition 2024 in der Rückansicht mit praktischer Inhaltsbeschreibung.

Der Vollständigkeit sei erwähnt, das die Kindernotfall-Box (aus Kunstoff) ebenfalls erhältlich ist. Wir diese jetzt nicht so praktisch finden wie die Tasche 🙂

Mein Tipp:

Als Notfallsanitäter und zweifacher Papa würde ich immer zur Kindernotfall-Tasche greifen. Eine Kunststoff- Box im Ausflugsrucksack für Tagesausflüge oder dem Spielplatzbesuch zu verstauen ist schwieriger als eine Tasche aus Baumwolle. Und wer kennt es nicht? Der Reisekoffer hat immer zu wenig Platz – eine Tasche bekomme ich auch hier besser verstaut als eine feste Kindernotfall-Box die mehr Platz benötigt.

Bei Fragen zur Kindernotfall-Box, Kindernotfall-Tasche oder dem Kindernotfall-Nachfüll-Set melden Sie sich gerne oder schreiben einen Kommentar.

Abholung bei uns oder lieber versenden?

39,50€ / Tasche

Wunschtage / Uhrzeiten / Handynummer bei kurzfristigen Abholungen angeben.

Akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.

Kategorie: Erste Hilfe Tipps, Für Erzieher und Pädagogen

21. August 2023 von Erste Hilfe Ratgeber 19 Kommentare

Erste Hilfe Kurs – wie lange gültig?

Diese Frage ist einfach beantwortet: Wie lange Ihr Erste Hilfe Kurs gültig ist, liegt immer an der Behörde der Sie die Bescheinigung vorlegen müssen. Jede Bescheinigung für einen Erste Hilfe Kurs oder Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort ist generell ein Leben lang gültig. In der Arbeitswelt ist es klar geregelt. Betriebliche Ersthelfer müssen nach 2 Jahren zur Fortbildung. Sonst entfällt der Status als betrieblicher Ersthelfer.

Gültigkeit für den Führerschein

Kurz gesagt, ein Leben lang. Sie haben einen Erste Hilfe Kurs für den Führerschein, er wird auch Lebensrettende Sofort-maßnahmen am Unfallort genannt. Beide haben eine lebenslange Gültigkeit.

Erste Hilfe Führerschein gültigDies gilt auch für den LKW, Bus, Taxi-Schein und Mottorad Führerschein. So zeigt es auch die Stadt Bonn z.B. richtig auf Ihrer Webseite. Dennoch verlangen einige Fahrerlaubnisbehörden einen Nachweis über einen besuchten Erste Hilfe Kurs, der nicht älter als 2 Jahre ist. In der FeV (Fahrerlaubnisverordnung §19) ist aber keine zeitliche Begrenzung genannt!

Gültigkeit für Firmen und Behörden

2 Jahre. Der Dachverband aller Berufsgenossenschaften (DGUV) regeln die gesetzlichen Rahmenbedienungen für alle Firmen. Die Unfallkassen übernehmen die Regelungen für alle Behörden, Ministerien und öffentlichen Einrichtungen. Die Berufsgenossenschaften und die Unfallkassen akzeptieren beide einen Erste Hilfe Kurs, wenn er nicht älter als 2 Jahre ist. Damit der Status als Ersthelfer nicht verloren geht, muss im Zeitraum von den 2 Jahren ein Erste Hilfe Training besucht werden. Die Kosten für alle Aus- /Fortbildungen werden von der zuständigen BG oder Unfallkasse komplett übernommen. Für die Region Bonn, Köln, und dem Rhein-Sieg-Kreis sprechen Sie mich als Partner der BG und Unfallkasse, gerne für die Ausbildung an.

Gültigkeit für Kindergärten, KITAS und Schule

2 Jahre. Erzieher, Lehrer und Pädagogen müssen an einem speziellen Erste Hilfe Kurs teilnehmen. Er nennt sich Erste Hilfe in
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder. Alle 2 Jahre muss dann ein Erste Hilfe Training beErste Hilfe Kurs für Lehrersucht werden. Die Kosten übernimmt die zuständige Unfallversicherung oder Berufsgenossenschaft. Für den besonderen Kurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“ stehen Ihnen in meinen Kursen hochmoderne Übungsmodelle für die Wiederbelebung von Säuglingen, Schulkindern und Erwachsenen zur Verfügung.

Gültigkeit für die Ausbildung oder Studium

Nehmen Sie Kontakt mit der zuständigen Prüfungskammer oder Universität auf. I.d.R. wird ein Erste Hilfe Kurs der nicht älter als 2 Jahre ist, immer akzeptiert. Der Erste Hilfe Kurs für Medizinstudenten oder für das Studium auf Lehramt muss 16 Unterrichtsstunden entsprechen. Der Erste Hilfe Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ wird nicht für die Ausbildung oder Studium akzeptiert. Hier geht es zu den aktuellen Erste Hilfe Terminen in Bonn.

Gültigkeit Jugendleiter, Trainer, Pilotenschein

Erste Hilfe Kurse für Trainer, Jugendleiter (JuLeiKa), Tagesmütter und Rettungsschwimmer, etc. dürfen i.d.R. nicht älter als 1 Jahr sein.

Experten-Tipp:

Egal aus welchem Grund Sie den „Erste Hilfe Kurs“ (2Tage) absolvieren. Fragen Sie vorher immer bei der entsprechenden Stelle oder Behörde nach, ob Ihr Erste Hilfe Kurs noch gültig ist. Fragen Sie sich einmal selbst, würden Sie in einer Notfallsituation Erste Hilfe leisten können? Die Empfehlung der „Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe“ empfiehlt daher alle 2 Jahre auch für Autofahrer seine Erste Hilfe Kenntnisse aufzufrischen. Gerne stehe ich Ihnen ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Nehmen Sie dafür gerne Kontakt mit mir auf.

Kategorie: Erste Hilfe Tipps

12. August 2021 von Notfall Coaching Bonn Kommentar verfassen

Neues Erste Hilfe Kurs Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft

Die Qualitätssicherung Erste Hilfe der DGUV stellt ab sofort das neue Abrechnungsformular für Erste Hilfe Kurse bereit. Bisher nannte sich das Dokument „Anmeldeformular“ die neue Namensgebung „Abrechnungsformular“ ist eine richtige und überfällige Anpassung.

Nicht nur der Name für das Dokument um Erste Hilfe Kurse mit der Berufsgenossenschaft (BG) abrechnen zu können ist neu. Alle Neuerung hier im Überblick:

  1. Digital am PC auszufüllen
  2. Ansprechperson im Unternehmen wird angegeben
  3. Telefonnummer der Ansprechperson des Unternehmens wird angegeben
  4. E-Mail-Adresse der Ansprechperson des Unternehmens

Bitte nutzen Sie alle ab sofort das neue Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft (BG) für Erste Hilfe Kurse. Denken Sie bitte auch daran, die Vorlage auf dem Firmen-PC oder Server auszutauschen und auch Aussenstellen bzw. Filialen zu benachrichtigen.

Sie können das Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft (BG) für Erste Hilfe Kurse hier kostenlos downloaden:

Abrechnungsformular Erste Hilfe Kurse Berufsgenossenschaft (BG)

Kategorie: Erste Hilfe in Firmen, Erste Hilfe Tipps, Für Erzieher und Pädagogen

21. September 2016 von Erste Hilfe Ratgeber 2 Kommentare

Erste Hilfe: Muss ich wirklich beatmen?

In den letzten Monaten werde ich in meinen Schulungen immer häufiger gefragt, ob während einer Herz-Lungen-Wiederbelebung die Person wirklich beatmet werden muss. Das liegt zuletzt nicht nur daran das im Oktober 2015 die neuen Wiederbelebungsrichtlinien erschienen sind. Die kurze Antwort vorab: Wenn Sie sich die Beatmung zutrauen, ja!

Herzdruckmassage mit Beatmung

Der Mensch ist ohne Sauerstoff nicht überlebensfähig. Das ist Fakt! Jetzt sind viele der Meinung, wenn eine Person plötzlich zusammenbricht und nicht mehr atmet, das dann die alleinige Herzdruckmassage genügt. Ist das aber richtig? Wie kommen diese Personen zu dieser Aussage?

Warum die Beatmung so wichtig ist

Nehmen wir an eine Person die neben Ihnen steht, bricht plötzlich bewusstlos zusammen und erleidet zudem auch einen Atemstillstand. Bis eben gerade hat die Person noch geatmet und somit befindet sich in den jeweiligen Körperzellen ausreichend „Restsauerstoff“. Soweit die Argumentation die eine alleinige Herzdruckmassage ohne Beatmung befürworten. Dieser „Restsauerstoff“ soll durch die ausschließliche Herzdruckmassage bis zu 8min. für eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Gehirn genügen. Doch treffen diese Zeitangaben auf jeden Menschen und jede Situation zu? Bestimmt nicht!

Was ist wenn der Rettungsdienst länger als 8min. benötigt? Was ist wenn es sich um ein vorangegangenen Erstickungsnotfall gehandelt hat und infolge dessen es zum Herzstillstand kam? Dann sind längst keine Reserven mehr vorhanden.

Daher ist es nur logisch und richtig das internationale, europäische und deutsche notfallmedizinische Organisationen die klare Empfehlung herausgeben, das Ersthelfer die Beatmung in Erste Hilfe Kursen immer lernen sollen.

Wann muss ich nicht Beatmen?

Ist eine Eigengefährdung für den Ersthelfer oder innerliche Hürden (Ekelgefühl) nicht zu überwinden, dann sollte der Ersthelfer sich nur auf die Herzdruckmassage beschränken. Das gilt auch für Situationen wenn aufgrund einer Unsicherheit zuviel Zeit verstreichen würde – dann beginnen Sie sofort mit der alleinigen Herzdruckmassage! Hier sind sich alle Organisationen und Verbände einig!

Laien wird daher häufig der Rat gegeben nur die Herzdruckmassage durchzuführen. Laien sind Personen die nicht regelmäßig an Erste Hilfe Kursen teilnehmen. Bestes Beispiel: Sie haben das letzte mal einen Erste Hilfe Kurs zum Führerschein mitgemacht und dieser liegt länger als 2 Jahre oder mehr bei Ihnen zurück. Bei den meisten sind das dann eher 10, 20 oder mehr Jahre!

Wie beatme ich richtig?

Alle Personen die regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs besuchen, sollten wenn möglich die Beatmung zur Lebensrettung durchführen. Daher gibt es auch die Empfehlung jährlich die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Beatmung zu üben. Damit auch Sie zum geübten Ersthelfer gehören!

Heutzutage kennt sich jung und alt häufig sehr gut mit jeglicher Technik aus. Selbst wenn eine App auf dem Smartphone sich nicht mehr bedienen lässt, kennen wir Tipps und Tricks dieses Problem zu lösen.
Kommt es im familiären Umfeld, in der Freizeit oder auf der Arbeit zu einem ernsthaften Notfall, warten Menschen häufig dringend auf das Eintreffen vom Rettungsdienst. Zögern Sie im Zweifel nicht –  beginnen Sie mit der Herzdruckmassage und Beatmung – sofort!frühdefibrillation-erste-hilfe

Download

Eingangs erwähnte ich die neuen Richtlinien zur Wiederbelebung die alle 5 Jahre aktualisiert werden. Die GRC (Deutscher Rat für Wiederbelebung) hat übersichtliche Poster zur Vorgehensweise bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand für Kinder und Erwachsene herausgegeben:

Anleitung als Poster für Kinder:                              Anleitung als Poster für Erwachsene:

Poster Anleitung Wiederbelebung Kind 2015
Anleitung als Poster Wiederbelebung Erwachsener

Poster: http://www.grc-org.de/leitlinien2015/cat_view/6-wissenschaft/1-leitlinien/43-leitlinien-2015/47-poster-leitlinien-2015

 

 

Kategorie: Erste Hilfe in Firmen, Erste Hilfe Tipps, Für Erzieher und Pädagogen

5. Mai 2015 von Erste Hilfe Ratgeber 1 Kommentar

Neue Ausrüstung! Act-Fast-Trainer gegen Erstickungsnotfälle

Haben Sie sich nach einem Erste Hilfe Kurs auch schonmal gefragt, ob Sie die erklärten Handgriffe zum Heimlich-Handgriff wirklich verstanden und im Ernstfall anwenden können?

Der Erstickungsnotfall gehört zu den dramatischsten Notfällen in der Erste Hilfe. Wir alle kennen die Situation. Plötzlich hustet jemand am Nachbartisch. Die Person fängt immer stärker an zu husten und zu würgen. Der Tischnachbar klopft beherzt auf dem Rücken des betroffenen. Der Fremdkörper hat sich gelöst und bevor es bedrohlich wurde hat sich die Situation entspannt.

Heimlich Handgriff / Heimlich Manöver

Doch was passiert, wenn durch kräftige Schläge zwischen den Schulterblättern in Richtung Kopf den Fremdkörper nicht lösen?

Das Heimlich Manöver oder auch Heimlich-Handgriff genannt, ist die lebensrettende Maßnahme, wenn ein Fremdkörper sich durch kräftige Schläge in Kopfrichtung nicht lösen lassen.

Heimlich Handgriff erklärt

  • Umarmen Sie die Person von hinten mit beiden Armen.
  • Legen Sie eine Faust auf dem Bauch. Genauer gesagt zwischen Bauchnabel und Beginn des Brustbeins.
  • Ihre zweite Hand legen Sie auf die Faust.
  • Mit kräftigen Kompressionen drücken Sie in den Bauch nach innen in Richtung oben.

Löst sich der Fremdkörper und alle Anwesenden beruhigen sich nach dem schrecklichen Vorfall langsam, muss die betroffene Person dennoch umgehend zum Arzt. Durch die Lebensrettende Maßnahme des Heimlich-Handgriff können ggf. Verletzungen im Bauchraum stattgefunden haben. Daher empfiehlt sich zwingend der Arztbesuch nach einem angewendeten Heimlich-Handgriff.

Wichtig: Der Heimlich Handgriff darf bei Kindern unter einem Jahr nicht durchgeführt werden!

Neuheit! Heimlich Handgriff praktisch üben!

Der Act-Fast-Trainer ermöglicht ein realistisches Praxistraining im Erste Hilfe Kurs. Sie haben sich schon immer gefragt:

  • Wie der Handgriff wirklich angewendet wird?

    Cat-Fast-Trainer in rot zum training des Heimlich Handgriff

    Act-Fast Trainer in jedem Erste Hilfe Kurs von Notfallcoaching für Erwachsene und Kinder.

  • Nehme ich besser die flache Hand oder die Faust?
  • Wie feste werde ich drücken müssen?

Mit dem Act-Fast-Trainer üben Sie erstmalig den Handgriff unter realistischen Bedienungen!

Der Act-Fast-Trainer

Entwickelt von einem Arzt aus der Notfallmedizin und zur Ausbildung von Ärzten entwickelt, hilft der Act-Fast-Trainer einem die nötige Sicherheit für diese lebensrettende Maßnahme zu steigern. Notfallcoaching ist Spezialist für kreative und moderne Erste Hilfe Kurse! Sie trainieren ab sofort in allen Seminaren mit dem modernen Act-Fast-Trainer die effektive Methode vom Heimlich-Handgriff um Fremdkörper aus den Atemwegen zu entfernen.

Erstickungsnotfälle kündigen sich nicht an und treten plötzlich auf und können lebensbedrohlich werden! Dank dem praktischen Training in jedem Erste Hilfe Kurs von Notfallcoaching (auch In-House-Kursen) werden Sie mit dem Act-Fast-Trainer persönlich und mit genügend Zeit praktisch üben können.

Act-Fast-Trainer Erwachsene

Der Heimlich-Handgriff wird bei Erwachsenen immer dann angewendet wenn die Schläge auf dem Rücken keine Wirkung zeigen. Blockierte Atemwege können zum Herz-Kreislauf-Stillstand führen – daher muss der Heimlich Handgriff von jedem angewendet werden können. Diese Sicherheit bekommen Sie durch alle Erste Hilfe Schulungen im Bereich Erste Hilfe Ausbildung (9UE) und Erste Hilfe Auffrischung (9UE).

Act-Fast-Trainer Kinder

Heimlich-Handgriff Säugling

Bei Kindern darf der Heimlich-Handgriff erst nach Vollendung des ersten Lebensjahr durchgeführt werden. Wenn das Kind noch kein Jahr alt ist, können durch die Maßnahme vom Heimlich-Handgriff schwere Innere Verletzungen (Leberverletzung!) auftreten.

Säuglinge bzw. Kinder bis zum ersten Lebensjahr helfen Sie bei einem Erstickungsnotfall mit angemessenen Schlägen auf dem Rücken. Niemals Kinder an den Beinen nach unten halten und schütteln – es besteht die Gefahr von Schädel-Hirn-Trauma!

Sollte das klopfen auf dem Rücken keine Besserung bringen, drehen Sie das Kind auf den Rücken. Suchen Sie die Mitte des Brustbeins auf und komprimieren Sie mit 2 Fingern wie bei der Herzdruckmassage bis zu 5x den Brustkorb. Löst sich durch diese Maßnahme der Fremdkörper müssen Sie mit dem Kind zwingend und umgehend zum Kinderarzt.

Heimlich-Handgriff Kleinkinder

Ist das Kind älter als 1 Jahr dürfen Sie bei erfolglosen Rückenschlägen den Heimlich-Handgriff anwenden! Es kann nicht oft genug darauf hingewiesen werden, das nach dem erfolgreichen anwenden des Heimlich-Handgriff immer ein Kinderarzt aufgesucht werden muss! Werden Sie selbstsicher und üben Sie den Heimlich-Handgriff fachgerecht und routiniert mit dem Act-Fast-Trainer in allen Ersten Hilfe Kursen für Kinder, Kindernotfall-Seminar, Erste Hilfe Kurs für Erzieher und Pädagogen und deren Trainings.

Termine mit Act-Fast-Trainer

Folgen Sie diesen Link um zu sehen, wann die nächsten Erste Hilfe Kurse mit dem Act-Fast-Trainer von Notfallcoaching stattfinden: Erste Hilfe Kurse Bonn Termine.

Person umgreift Person von hinten und übt am Act-Fast-Trainer.

Praxistraining mit dem Act-Fast-Trainer!

Buchen Sie jetzt ein In-House-Seminar für Firmen, Behörden, Schulen, KITAS und trainieren Sie mit dem Act-Fast-Trainer. Für Anfragen und Termine verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Ab sofort in jedem Seminar!

Kategorie: Erste Hilfe in Firmen, Erste Hilfe Tipps, Für Erzieher und Pädagogen, Über uns

23. März 2015 von Erste Hilfe Ratgeber Kommentar verfassen

Die neue Erste Hilfe Schulung für alle ab 01.04.2015

Schrifttext neu zu lesen

Am 20.03.2015 haben sich alle Bundesländer darauf geeinigt das ab dem 01.04.2015 der alte Erste Hilfe Kurs durch die neue Erste Hilfe Schulung abgelöst wird.

Notfall Coaching ist für die Neuregelung zugelassen

Notfall Coaching hat heute als amtlich zugelassene Stelle die schriftliche Erlaubnis erhalten ab dem 01.04.2015 allen Personen die für den Führerschein einen Erste Hilfe Kurs benötigen, die Bescheinigung ausstellen zu dürfen.

Wer darf an der neuen Erste Hilfe Schulung teilnehmen?

Zunächst gilt die Erste Hilfe Schulung für die folgenden Personenkreise:

  • Alle Personen die über die Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse den Kurs für die Arbeit benötigen
  • Für alle die den Motorrad / PKW Führerschein haben wollen
  • Für alle die aktuell den LKW oder Busführerschein machen

Den Erste Hilfe Kurs oder Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort wird es nicht mehr geben. Alles wird jetzt zu einer Schulung zusammengefasst. Die Erste Hilfe Schulung!

Sie erhalten zum Lehrgangsschluss die neue Bescheinigung die von allen Straßenverkehrsämtern akzeptiert werden. Das wird besonders alle Freuen die für den LKW oder Busführerschein sonst hätten einen zweitägigen Erste Hilfe Kurs besuchen müssen.

Wer darf nicht an der neuen Erste Hilfe Schulung teilnehmen?

Das betrifft bundesweit gesehen nur einen kleinen Prozentsatz. Dennoch ist es für die Personen die es betrifft eine große Herausforderung nach dem 01.04.2015 einen Erste Hilfe Kurs mit den begehrten 16 Unterrichtseinheiten zu finden.

Hier müssen einige Ausbildungspläne für Berufsausbildungen und Prüfungsvorraussetzungen geändert werden. Täglich erreichen uns Anfragen das der Verein, die Prüfungskommission oder der Ausbildungsbetrieb die 16 stündige Ausbildung verlangt. Auch dort wird man früher oder später erkennen müssen, das es bundesweit nur noch Erste Hilfe Schulungen mit 9 Unterrichtseinheiten gibt. Hier sind einige Personengruppen einmal beispielsweise genannt:

  • Arzthelferin
  • Ausbildung zum Rettungssanitäter
  • Ausbildung zum Rettungsassistenten
  • Jugendgruppenleiter (juLeiCa)
  • Rettungsschwimmer
  • Berufspiloten
  • Heilpraktiker
  • Medizinstudtenten
  • Lehramt
  • Trainerlizenz B und C
  • Übungsleiter
  • und weitere

Fragen Sie daher immer vor Ort im Verein, Universität oder Firma nach, welche Erste Hilfe Schulung benötigt genau benötigt wird!

Kategorie: Erste Hilfe in Firmen, Erste Hilfe Tipps, Für Erzieher und Pädagogen

13. Oktober 2014 von Erste Hilfe Ratgeber 11 Kommentare

Erste Hilfe Kurse für den Führerschein ändern sich ab 2015

2015 wird alles anders! Das Betrifft in Erste Linie die Erste Hilfe Kurse (2 Tage) und den Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“ oder auch „LSM Kurs“ (für den Führerschein) genannt. Sowie alle anderen 2-tägigen Erste Hilfe Kurse. Der neue Erste Hilfe Kurs nennt sich in Zukunft „Erste Hilfe Schulung“ und gilt dann für ALLE! Die folgenden Angaben verstehen sich ohne Gewähr!

Fest steht das es den bisherigen LSM Kurs wie wir ihn für den Führerschein kennen ab dem 01.04.2015 nicht mehr geben wird. Der Fahrschüler musste bis jetzt 8 UE in Erste Hilfe lernen. 1 UE umfasst 45min. Somit dauerten die Kurse i.d.R. 6 Zeitstunden zzgl. Pausen.

Wie kommt es zu den Änderungen ab 2015?

Der Dachverband der Berufsgenossenschaften hat die Inhalte der Erste Hilfe Kurse zum 01.04.2014 geändert. Das betraf jedoch nur Ersthelfer in Firmen. Gesetzlich ist jedes Unternehmen für eine gewisse Anzahl von Ersthelfern im Betrieb verpflichtend. Hierfür wurden die Lerninhalte und die Zeitangaben auf moderne Unterrichtskonzepte angepasst.

Jeder fragte sich seitdem, was wird mit den Erste Hilfe Kursen die der Privatmann im Alltag immer mal wieder  benötigt?

Zum einen gab es da die Führerscheinbewerber. Jeder der in Deutschland einen Motorrad oder PKW Führerschein sein eigen nenne möchte, musste einen 1-tägigen Erste Hilfe Kurs absolvieren (Auch LSM oder Erste Hilfe Kurs für den Führerschein genannt). Wollte jemand einen LKW oder Busführerschein sein eigen nennen, musste der Führerscheinbewerber einen 2-tägigen Erste Hilfe Kurs besuchen.

Einige müssen einen 2-tägigen Erste Hilfe Kurs zu Beginn einer Ausbildung vorweisen. Da wären zum Beispiel folgende Ausbildungen zu nennen: Rettungsschwimmer, Arzthelferin, Pilot, Rettungssanitäter, Heilpraktiker, Medizinstunden, Tagesmütter, Trainer in Vereinen (A, B und C Lizenz), Übungsleiter, JuLeiKa (Jugendgruppenleiter), Taxifahrer, Lehrer, Pädagogen und viele mehr.

Im 4. Quartal 2014 wurde dies in verschiedenen Arbeitskreisen auf Landesebene diskutiert. Fest steht das es auch für alle anderen Berufsgruppen oder Ausbildungen keinen zweitätigen Erste Hilfe Kurs 2015 geben wird. Der neue Erste Hilfe Kurs hält Einzug!

Ab wann kein 2-tägiger Erste Hilfe Kurs 2015?

Wahrscheinlich wird auch hier die neue Regelung zum 01.06.2015 greifen. Das Land NRW arbeitet bereits aktiv an der Umstellung.

Was bedeutet dies für Ausbildungsstellen?

Viele Fahrschulen bieten Ihren Kunden oft ein All-Inklusiv-Paket an. Führerschein, Sehtest, Passbilder und den lebenswichtigen eintägigen LSM Kurs in der eigenen Fahrschule. Was für den Kunden oft bequem war, wird sich 2015 wahrscheinlich ändern.

Im Land NRW muss jede Ausbildungsstelle ab dem 01.04.2015 strengere Qualitätsrichtlinien erfüllen. Das fängt von der medizinischen Ausbildung des zukünftigen Erste Hilfe Ausbilders an und schlägt sich bis hin zum Unterrichtskonzept sowie der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards aus. Welche Details das dann im einzelnen sind, wird bald mit der neuen gesetzlichen Verordnung öffentlich. Ob diese Anforderungen für die Fahrschulen rentabel und umsetzbar sind, ist fraglich.

Erste Hilfe 2015 – der Überblick

Betriebliche Ersthelfer Ausbildung und Fortbildung

Ab 01.04. 2015 dauert die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer 1 Tag (9 UE)

Ab 01.04. 2015 dauert die Fortbildung 1 Tag (9 UE). Diese muss innerhalb von 2 Jahren fortlaufend besucht werden

 

Erste Hilfe Kurse für Führerscheine

Ab dem 01.04.2015 nur noch ein Tag (9UE). Der Kurs heisst dann auch nicht mehr Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort sondern ebenfalls Erste HilfeSchulung.

Ab dem 01.04.2015 müssen LKW Fahrer und Busfahrer keinen 2-tägigen Erste Hilfe Kurs mehr besuchen. Es genügt dann ebenfalls die Erste Hilfe Schulung mit 9UE.

 

Erste Hilfe Kurse für Übungsleiter, Trainer, Rettungsschwimmer, etc.

Voraussichtlich ab dem 01.04.2015 müssen ebenfalls die gesamte Gruppe der Vereine, Berufsausbildungen oder Erlangung anderer Ausbildungsqualifikationen keine 2-tägige Erste Hilfe Ausbildungen besuchen. Die Erste Hilfe Ausbildung dauert dann einheitlich Landesweit in NRW 9 UE. Somit stirbt der alte 2-tägige Erste Hilfe Kurs aus und der neue Erste Hilfe Kurs kann ab dem 01.04.2015 für alle Ausbildungen genutzt werden.

Die Politik kann auch kurzfristig immer wieder Änderungen vornehmen. Die Fahrerlaubnisverordnung ist ländersache. Die hier angegeben Ziele und Beispiele sind für das Land NRW. Daher verstehen sich alle Angaben ohne Gewähr. Aber hier erfahren Sie als erstes, wenn sich etwas ändert. Mündlich stehen diese Änderungen bereits fest, täglich wird mit der Veröffentlichung der neuen Verordnung gerechnet die dann wahrscheinlich zum 01.04.2015 eintrifft.

UPDATE 03.03.2015:

Voraussichtlich wird der Kurs für LKW, Bus und PKW zum 01.06.2015 umgestellt. Soweit die Planungen auf politischer Ebene. Sobald ein Termin verbindlich wird, erfahren Sie es hier sofort.

UPDATE: 23.03.2015

Am 20.03.2015 wurde eine Vorgriffsregelung für alle Führerscheinbewerber der Klassen Motorrad, PKW, LKW und Busfahrer getroffen. Sie trifft kurzfristig zum 01.04.2015 in Kraft. Eine Freude für alle die aktuell oder in Zukunft den Führerschein oder die Ausbildung zum LKW und Busfahrer absolvieren.

Notfall Coaching Bonn ist amtlich anerkannt und darf ab 01.04.2015 die neue Vorgriffsregelung für alle Kursteilnehmer aushändigen.

Warum die Vorgriffsregelung?
Ab dem 01.04.2015 wird nur noch die neue Erste Hilfe Schulung mit 9UE bundesweit angeboten. Alle die derzeit den Führerschein oder die Ausbildung zum LKW oder Busfahrer absolvieren, hätten vergebens den alten Erste Hilfe Kurs mit 8UE oder 16UE gesucht.

Ein Gesetz lässt sich nicht so leicht ändern, geplant ist bereits der 01.07.2015. Bis dahin greift dann die Vorgriffsregelung. Sämtliche Straßenverkehrsämter sind bereits informiert. Viel Spaß mit der neuen Erste Hilfe Schulung mit nur 9 Unterrichtseinheiten!

 

Kategorie: Erste Hilfe Tipps

14. August 2014 von Erste Hilfe Ratgeber 9 Kommentare

Erste Hilfe Kurse 2015 – Die Änderungen

Was ändert sich ab 2015 an Erste Hilfe Kursen?

Zunächst ändern sich nur die Inhalte und die Dauer von Erste Hilfe Kursen für Firmen und in Kürze auch für Führerscheinbewerber. Was das im Detail bedeutet können Sie hier nachlesen:

Erste Hilfe Kurse für Firmen ab 01.04.2015

  • Erste Hilfe Kurs über 2 Tage (16 UE) verkürzt sich auf einen Tag (9 UE).
  • Erste Hilfe Training bleibt bei einem Tag, verlängert sich auf 9 UE
  • Rechtskräftig zum 01.04.2015

Erste Hilfe Kurs für den Führerschein (LSM) ab 01.07.2015

  • PKW Führerschein auch Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort gennant wird ebenfalls auf den neuen Erste Hilfe Kurs umgestellt. Der Kurs wird von 8UE auf 9UE angepasst. Und wird in Zukunft auch nicht mehr „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort heißen. Die Politik versucht die Änderung zum 01.04.2015 umzusetzen.
  • Aktuell geplante Umsetzung: Zum 01.07.2015

Erste Hilfe Kurs für den LKW Führerschein ab 01.07.2015

  • Aktueller Stand heute, bleibt es bei den 2 Tagen und 16 UE. Auch hier kann jedoch eine Änderung noch bis zum 01.01.2015 erfolgen. Der Erste Hilfe Kurs wird auch auf einen Tag reduziert. Voraussichtlich zum 01.07.2015. Somit wird es in Zukunft nur noch einen Erste Hilfe Kurs geben. Der neue Erste Hilfe Kurs mit 9UE.
  • Umsetzung zum 01.07.2015 geplant

Erste Hilfe Kurs für Jugendgruppenleiter (JuLeiKa), Übungsleiter, Trainer etc.

  • Eine Änderung des Erste Hilfe Kurs für die Jugendleiter, Rettungsschwimmer, Heilpraktiker, Piloten, Trainer, etc. wird sich derzeit nicht zum 01.01.2015 ändern. Jedoch laufen auch hier bereits Gespräche auf Hochtouren die Gesetze und Regeln hier ebenfalls auf den neuen Erste Hilfe Kurs anzupassen. Zu wann ist derzeit fraglich. Fragen Sie daher immer beim Verein oder der Behörde nach.

Fazit:

Stand heute, haben sich nur die Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft (BG) und Unfallkassen) dazu entschlossen nicht nur die Dauer von Erste Hilfe Kursen ab dem 01.04.2015 zu ändern sondern auch deren Inhalt. Das sich von Zeit zu Zeit der Inhalt von Erste Hilfe Kurse ändert ist verständlich. Das aber die Dauer grundlegend geändert wird, das hat es in den letzten Jahrzehnten nicht gegeben. Die Änderung der Erste Hilfe Kurse betrifft daher nur die Ausbildung von betrieblichen Ersthelfern und deren Fortbildung.

Da für das 4. Quartal 2014 jedoch Gespräche auf Landes- und Bundesebene der Regierung anstehen, können noch Änderungen in der Ersten Hilfe Ausbildung für 2015 stattfinden. Daher bleibt das Thema spannend und sobald sich Neuigkeiten ergeben, erhalten Sie hier als erstes Neuigkeiten über die Änderungen der Erste Hilfe Ausbildung ab 01.04.2015!

Vorab noch Fragen? Benutzen Sie einfach das untenstehende Kommentarfeld.

 

UPDATE vom 12.09.2014:

Der Dachverband der Berufsgenossenschaften hat eine Revision zur Erste Hilfe Ausbildung ab 2015 herausgegeben. Die Einführung der Änderung beginnt jetzt zum 01.04.2015.

 

UPDATE vom 13.10.2014:

Die Verkürzung der Erste Hilfe Kurse betrag bis jetzt nur die Ausbildungen in den Firmen. Ob es den 2-tägigen Erste Hilfe Kurs (16 UE) auch noch für den LKW Führerschein, Bus Führerschein, Rettungsschwimmer, Trainer, Übungsleiter, JuLeiKa und viele weitere geben wird war bis jetzt ungewiss. Jetzt ist es Gewissheit: Ab 2015 wird es keine 2-tägigen Erste Hilfe (16 UE) geben. Der neue Erste Hilfe Kurs mit 9 UE wird voraussichtlich ab 01.04.2015 eingeführt. Weitere Infos im neuen Blog Eintrag:

Der neue Erste Hilfe Kurs 2015 – für alle!

 

UPDATE vom 10.01.2015:

Erste Hilfe Kurse für Firmen und Führerscheinbewerber stellen den größten Bedarf dar. Für die Zwecke von Berufsausbildungen, Rettungsschwimmern, Trainer, Übungsleiter, etc. sind im Vergleich eher kleine Gruppen. Es stellt sich die Frage, wer in Zukunft noch für diesen kleinen Personenkreis einen 2-tägigen Erste Hilfe Kurs anbietet? Die meisten Verbände stellen komplett auf den neuen dynamischen 1-tägigen Erste Hilfe Kurs um. Daher wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis Vereine und Co. auch den 1-tägigen Kurs akzeptieren.

 

UPDATE vom 10.03.2015:

Neuigkeiten vorhanden! Es ist geplant das alle Führerscheinbewerber ab dem 01.07.2015 auch den neuen Erste Hilfe Kurs besuchen dürfen. Für alle die einen LKW oder Bus Führerschein absolvieren, müssen dann auch nur noch einen statt zwei Tage für die Erste Hilfe Schulung einplanen. Sobald ein Termin verbindlich wird, erfahren Sie es hier als erstes!

 

UPDATE vom 20.03.2015:

Hinweis: Einige Vereine warten die evtl. Umsetzung zum 01.07.2015 ab und wollen dann auch überlegen den neuen Erste Hilfe Kurs mit 9UE für z.B. die Trainerausbildung (Trainerlizenz) zu akzeptieren. Das gleiche überlegen auch einige Prüfungskommisionen (Humanmedizin, Lehramt, etc.).

Sobald neue Informationen vorhanden sind, erfahren Sie es hier.

 

Kategorie: Erste Hilfe Tipps

10. Mai 2014 von Erste Hilfe Ratgeber 1 Kommentar

Verbandkasten abgeben und 5€ Gutschein kassieren

Wohin mit dem abgelaufenen Verbandkasten?

Sie haben z.B. in Ihrem Auto einen Verbandkasten der abgelaufen ist? Dann werfen Sie den Verbandkasten bitte nicht in den Müll! Geben Sie den abgelaufenen Verbandkasten beim Notfallcoaching Bonn ab.

5€ Gutschein für Ihren alten Verbandkasten5€ Rabatt auf Erste Hilfe Kurs in Bonn

Suchen Sie sich ihren Erste Hilfe Kurs Termin aus und bringen Sie Ihren abgelaufenen Verbandkasten mit. Jede Person die einen Verbandkasten vor Kursbeginn bei der Anmeldung abgibt, erhält einen 5€ Gutschein auf die Kursgebühr meiner Erste Hilfe Kurse.

Was Sie davon haben?

Jeder nimmt es sich vor. Demnächst besuche ich einen Erste Hilfe Kurs. Doch der Alltag und machmal auch die bequeme Couch hält Sie davon ab. Damit ist jetzt Schluss. Abgelaufenen Verbandkasten mitbringen und Sie erhalten sofort den 5€ Gutschein auf Ihren Erste Hilfe Kurs in Bonn.

Erste Hilfe Kurs Bonn

Der 5€ Gutschein für Ihren Erste Hilfe Kurs. Retten Sie Menschenleben durch einfache Erste Hilfe Maßnahmen. Lernen Sie wie Sie in allen Notsituationen einen kühlen Kopf bewahren. Welche Tipps Sie bei Wunden und Sportverletzungen anwenden können. Oder wie Sie einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erkennen und somit Menschenleben retten.

Wann der nächste Erste Hilfe Kurs in Bonn stattfindet, sehen Sie hier: Erste Hilfe Kurs Termin Bonn. Ein Termin sagt Ihnen nicht zu? Kein Problem der Gutschein ist bis zum 31.08.2014 gültig. Auch in den Sommerferien finden weitere Erste Hilfe Kurse in Bonn statt. Montags bis Freitags in der Woche und an Wochenende können Sie dann Ihren Erste Hilfe Kurs buchen und 5€ dabei sparen.

Jetzt Termin auswählen: Erste Hilfe Kurse.

Kategorie: Erste Hilfe Tipps

2. Mai 2014 von Erste Hilfe Ratgeber 2 Kommentare

Vergiftung: Giftnotrufzentrale Bonn

Kommt es zu Hause, beim Hobby oder auf der Arbeit zu einer Vergiftung ist eine schnelle Erste Hilfe erforderlich. Die meisten vergessen dabei eine wichtige Einrichtung die Ihnen als Ersthelfer sehr gut weiterhelfen kann. Die Giftnotrufzentrale!

Giftnotrufzentrale Bonn

In Deutschland gibt es 8 Giftnotrufzentralen. Eine Giftnotrufzentrale befindet sich in Bonn. Die Giftnotrufzentrale Bonn ist 24 Std. / Tag erreichbar. Speziell geschulte Ärzte nehmen Ihren Anruf entgegen und geben Ihnen erste Hilfestellungen. Dabei greifen Sie auf eine zentral geführte Datenbank für Vergiftungen zurück. Diese wird kontinuierlich erweitert. Oft bleibt einem dann sogar der Besuch beim Arzt dank der professionellen Beratung der Giftnotrufzentrale Bonn erspart.

Giftnotrufzentrale Bonn: 0228 / 19240

Wer nutzt die Giftnotrufzentrale Bonn im Durchschnitt?Erste Hilfe Kurs - Vergiftung Kind

  • Privatpersonen (64%*)
  • Krankenhäusern (29%*)
  • Arztpraxen / Arzthelferinnen (4%*)

Die letzte Statistik der Giftnotrufzentrale Bonn zeigt das über 32.000 Anrufe pro Jahr eingehen. Daher ist es nur Sinnvoll die Rufnummer der Giftnotrufzentrale Bonn sich im Telefon / Handy zu speichern. Denn niemand anders kann Ihnen bei einer Vergiftung helfen wie die Giftnotrufzentrale.

Der Notruf

Bitte beachten Sie das die Giftnotrufzentrale keine Rettungsmittel zu Ihnen entsenden kann. Daher wählen Sie zuerst die Notrufnummer 112 und anschließend die Rufnummer der Giftnotrufzentrale Bonn.

Erste Hilfe Kurs Bonn

Das richtige Verhalten bei Vergiftungen erlernen Sie auch im zweitägigen Erste Hilfe Kurs Bonn.

* Quelle: Informationszentrale gegen Vergiftungen, Zentrum für Kinderheilkunde, Universitätsklinikum Bonn

Kategorie: Erste Hilfe Tipps

13. April 2014 von Erste Hilfe Ratgeber Kommentar verfassen

Motorradfahrer – Helm abnehmen oder nicht?

Mit dem Frühling beginnt auch die Zeit der Motorradfahrer. Motorradfahrer kommen einem mit geschlossen Helmen, offenen Helmen oder Klapphelmen entgegen. Kommt es dann zu einem Unfall, muss dem Motorradfahrer Erste Hilfe geleistet werden. Wissen Sie noch aus Ihrem letzte Erste Hilfe Kurs was zu tun ist?

Eigene Sicherheit beachten

Nach einem Unfall im Straßenverkehr ist immer auf die eigene Sicherheit und evtl. Mitfahrer im Auto zu achten. Auch die größte Motivation anderen zu helfen bringt nichts, wenn Sie sich selbst und andere dabei in Gefahr bringen. Sichern Sie die Unfallstelle zunächst vernünftig ab. Was Sie dabei beachten sollten und wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie im Erste Hilfe Kurs.

Helm abnehmen oder nicht?

motorradunfall helmabnahmeMotorradfahrer ansprechbar

Ist der Motorradfahrer ansprechbar hat er den Helm meistens selbst schon ausgezogen. Hat er das bis zu Ihrem Eintreffen nicht getan, können Sie ihm dabei unterstützen. Da der Motorradfahrer ansprechbar ist, entscheidet er selbst ob er den Helm anbehalten möchte oder nicht. Aus meiner jahrelangen Erfahrung im Rettungsdienst, habe ich noch nie einen ansprechbaren Motorradfahrer angetroffen, der seinen Helm noch auf hatte und die wenigsten waren bewusstlos.

Motorradfahrer bewusstlos

Es besteht akute Lebensgefahr! Der bewusstlose Motorradfahrer kann durch eine Verlegung der Atemwege (Zunge oder Erbrochenen) ersticken, wenn er auf dem Rücken liegen gelassen wird. Ein verunfallter Motorradfahrer kann sicherlich auch nicht sichtbare Verletzungen (Wirbelsäule) haben, aber wenn ihm jetzt nicht geholfen wird, kann er sterben! Dann hat die Rücksicht auch nichts gebracht.

 

Die Helmabnahme

Sie ist sehr einfach! Wussten Sie, dass der Helm von einem bewusstlosen Motorradfahrer auch von nur einer Person abgenommen werden kann? Den Helm mit 2 Personen abzunehmen ist natürlich noch empfehlenswerter. Die Helmabnahme ist absolut nicht schwer und wird leider viel zu häufig diskutiert statt Fakten sprechen zu lassen und diese Maßnahme in einem Erste Hilfe Kurs zu üben.

Erste Hilfe Kurs Bonn

Jeder der in Deutschland einen Autoführerschein haben möchte, muss einen Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen nachweisen. Als staatlich anerkannte Ausbildungsstelle biete ich den Kurs regelmäßig an. Wer aber weitere Informationen zu den Erste Hilfe Themen Schlaganfall, Atemnot, Verbrennungen, Herzinfarkt, Vergiftungen vertiefen möchte, sollte  einen Erste Hilfe Kurs besuchen.

 

 

Kategorie: Erste Hilfe Tipps

4. Januar 2014 von Erste Hilfe Ratgeber Kommentar verfassen

Neue DIN Norm für Verbandkasten ab 01.01.2014

Seit dem 01.01.2014 wurde die DIN Norm für Verbandkästen geändert. Nach 16 Jahren (1998) hat sich allerdings nicht viel geändert. Der Verbandkasten behält seine bisherige Größe. Nur der Inhalt vom Verbandkasten ändert sich wie folgt:

 

 

Das hat sich geändert

Neu aufgenommen:Verbandkasten 2014

  • 1x 14-teiliges Fertigpflaster-Set
  • 1x Verbandpäckchen Größe K
  • 2x Feuchttücher zur Hautreinigung

Entfällt:

  • 1x Verbandpäckchen Größe M
  • 1x Verbandtuch BR
  • 4x Wundschnellverbandstreifen DIN 13019-E / Umgangssprachlich auch “Pflaster” genannt

Kann ich den alten noch kaufen?

Alle Verbandkästen die bisher in den Läden stehen, dürfen bis zum 31.12.2014 verkauft werden. Ab dem 01. Januar 2015 werden dann nur noch Verbandkästen nach der neuen DIN Norm verkauft. Selbstverständlich können Sie sich auch noch den aktuellen Verbandkasten kaufen. Diesen dürfen Sie nutzen, bis der Inhalt abgelaufen ist.

Verbandkasten und seine Gültigkeit

Alle Verbandkästen die seit 1998 verkauft werden haben ein Ablaufdatum für das innenliegende Verbandmaterial. Das Datum steht oft auf einem Aufkleber vom Verbandkasten selbst.
Tipp: Leider ist der Kauf eines neuen Verbandkasten oft günstiger als die Nachfüll-Sets.

Geldstrafe für abgelaufenen Verbandkasten

Wird bei einer Kontrolle ein fehlender Verbandkasten bemerkt, wird ein Verwarnungsgeld in Höhe von 5€ fällig. Achtung! Ein abgelaufener Verbandkasten kann als fehlender interpretiert werden.
Tipp: Ein fehlender Verbandkasten bei der Hauptuntersuchung stellt ein gerinne Mangel dar

Kategorie: Erste Hilfe Tipps

Blog Kategorien

  • AHA Kurse (6)
  • Brandschutz (2)
  • Erste Hilfe in Firmen (11)
  • Erste Hilfe Tipps (13)
  • Für Erzieher und Pädagogen (6)
  • Über uns (13)

Jetzt eintragen !

Immer informiert. Neuigkeiten zur Ersten Hilfe und Brandschutz im Unternehmen. Vom Ersthelfer bis zur Fachkraft für Sicherheit oder der Geschäftsführung.

Keine Weitergabe an Dritte! Ich hasse Spam genauso wie Sie.

Kommentare von Besuchern

  • Notfallcoaching Bonn bei Erste Hilfe Kurs – wie lange gültig?
  • Notfallcoaching Bonn bei Erste Hilfe Kurs – wie lange gültig?
  • Simonphoenix bei Erste Hilfe Kurs – wie lange gültig?
  • Henning Strieti bei Löschtrainer / Fire-Trainer jetzt mieten!
  • Matthias Jung bei Löschtrainer / Fire-Trainer jetzt mieten!

Notfall Coaching Bonn

Staatlich anerkannt und Partner aller Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Fortbildungen für Arztpraxen sowie medizinischen Fachpersonal. Brandschutzhelfer- und Evakuierungshelfer Ausbildungen nach §10 Arbeitsschutzgesetz. Qualifiziertes Notfallcoaching – weil jedes Menschenleben zählt.

Training Center der AHA

Das Siegel für zertifizierte AHA Training Center für Notfall Coaching Bonn

Neueste Beiträge

  • HeartCode® BLS Provider Kurs der AHA erfolgreich am 23.06.2025 in Köln / Bonn stattgefunden
  • ACLS Provider Kurs 06.-07.06.2025 Köln Bonn erfolgreich abgeschlossen
  • Kostenloser Erste Hilfe Kurs in Bonn / Rhein-Sieg-Kreis für Vereine, Unternehmen und Privatpersonen!
  • ACLS Provider Kurs vom 16.-17.05.2025 in Köln / Bonn mit 6 erfolgreichen Teilnehmern

Wichtiges

  • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedienungen
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsrecht
  • Freie Stellen Notfall Coaching Bonn
  • Hygiene und Schutzkonzept
  • Hinweise für Kursteilnehmer
  • Abrechnung Erste Hilfe Kurs über BG / Unfallkasse

Copyright 2025 by Notfallcoaching.com

schreib uns