• Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog

Notfall Coaching Bonn

  • Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog
Aktuelle Seite: Start / Notfalltraining Arztpraxis

Notfalltraining Arztpraxis

Inhaltsverzeichnis

Notfalltraining Arztpraxis
1. Inhalt
3. Kurse
4. Notfalltraining in der Arztpraxis
5. Zertifizierung
2. Ihr Vorteil
6. Empfehlung der Bundesärztekammer
7. Fragen und Antworten
Notfalltraining in einer Arztpraxis. Fachkräfte trainieren die Reanimation (CPR).
Notfalltraining

Ein Notfall mit vitaler Bedrohung in Ihrer Praxis erfordern von jedem ein Höchstmaß an Teamarbeit. Ein Notfalltraining für Arztpraxen kommt dem Recht Ihres Patienten auch in einem Notfall nach, optimal von seinem behandelten Arzt versorgt zu werden.

Notfalltraining Arztpraxis

Trainieren Sie nach aktuell gültigen Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation:

  • American Heart Association (AHA)
  • European Resuscitation Counsil (ERC)
  • X/ABCDE Schema
  • SAMPLER und PQRST System

Bewältigen Sie einen Notfall in Ihrer Praxis im Team, mit der gleichen professionellen Routine durch ein Notfalltraining für Arztpraxen.

1. Inhalt

  • Ressource Crew Management
    • Wie reagiert das Praxis-Team auf einen Notfall?
    • Kennt jeder den Standort der Notfallausrüstung?
    • Hat jedes Team-Mitglied eine feste Aufgabe?
    • Raummanagment (enger Flur, Behandlungsstuhl, etc.)
  • Seminarinhalte
    • Beurteilung Notfallpatient
    • Der Notfallplan
    • Besonderheiten beim Notruf
    • Notfallausrüstung
    • Notfallalgorithmen
      • Schlaganfall
      • Akutes Koronarsyndrom
      • Anaphylaxie
      • Krampfanfall
    • Airwaymanagment
      • Atemwegssicherung
      • Beutel/Maskenbeatmung
      • Endotracheale Intubation
      • Larynxtubus
    • Reanimation (CPR) mit Feedbacksystem am iPad
      • Erwachsener
      • Säugling (wenn gewünscht)
      • Kleinkind (wenn gewünscht)
      • AED (Automatisierter elektrischer Defibrillator)
  • Schnittstelle Rettungsdienst
  • Anschließende Besprechung im Team
  • Fallbeispiele
    • abgestimmt auf Ihre Praxis

3. Kurse

Haben Sie Wünsche an speziellen Themeninhalten oder Fragen zur Fortbildung? Gerne helfe ich Ihnen weiter. Ihre unverbindliche Anfrage nehmen Sie bitte über unser Kontaktformular vor.

4. Notfalltraining in der Arztpraxis

Sie wünschen ein Notfalltraining in Ihrer Arztpraxis unter realen Bedienungen? Selbstverständlich steht auch unser Firmenstandort in zentraler Lage in Bonn mit kostenfreien Parkplätzen zur Verfügung. Gerade Praxen mit kleinen Räumlichkeiten nehmen dieses Angebot regelmäßig an.

5. Zertifizierung

Das Notfalltraining für Arztpraxen ist anerkannt gemäß der QM Richtlinie des GBA (Gemeinsamer Bundesausschuss) und QM Systeme (QEP, KPQM, quno, u.a.) an die erforderliche regelmäßige Fortbildung der Ärzte, Zahnärzte und Mitarbeiter/innen in Notfallmaßnahmen.

2. Ihr Vorteil

Aus langjähriger Erfahrung im täglichen Rettungsdienst haben sich feste Strukturen in der präklinischen Notfallmedizin entwickelt, die Ihnen als Team im Notfall die nötige Sicherheit geben. Im Rahmen der Schulung überprüfen wir gemeinsam Ihre Notfallausrüstung auf Inhalt und Umfang. Notfalltrainings für medizinisches Fachpersonal stärkt jedes Teammitglied.

6. Empfehlung der Bundesärztekammer

Die Bundesärztekammer (BÄK) empfiehlt die jährliche Wiederholung der theoretischen und praktischen Übungen der Reanimationmaßnahmen.

7. Fragen und Antworten

Was kostet ein Notfalltraining in Arztpraxen?

Wir kalkulieren immer mit Festpreisen. Die Kosten sind abhängig von Teilnehmerzahl und zeitlichen Umfang des Trainings. Im Durchschnitt kostet ein Notfalltraining ca. 500€.

Wie oft muss ein Notfalltraining in Arztpraxen stattfinden?

Die Bundesärztekammer empfiehlt ein jährliches Reanimationstraining (CPR). Inwieweit dann zusätzliche Themen der Erste Hilfe für Arztpraxen besprochen werden ist auch abhängig vom Schwerpunkt der Arztpraxis. Aus Erfahrung können wir eine 1-2 jährliche Fortbildung empfehlen. Als Anhaltspunkt dient auch der MDK. Dieser schreibt Pflegekräften ein Notfalltraining alle 2 Jahr vor.

Unterschied Notfalltraining und Erste Hilfe Kurs in Arztpraxen

Eine Arztpraxis ist ein Betrieb. Jeder Betrieb muss Ersthelfer nach DGUV Vorschrift 1 vorweisen. Die Gefährdungsbeurteilung der Arztpraxis gibt an, wieviele Ersthelfer auch betrieblicher Ersthelfer genannt in der Praxis benötigt werden.
Die Gefährdungsbeurteilung schreibt der Inhaber der Praxis selbst oder beauftragt eine Dritte Person. I.d.R sind 5% der Mitarbeiter als Ersthelfer auszubilden. Was oft für Missverständnisse sorgt, der Ersthelfer soll im Notfall den anderen Mitarbeitern nach einem Arbeitsunfall Erste Hilfe leisten.
Der betrieblicher Ersthelfer nach DGUV ist an nur 1 Tag (7,5Std.) fertig ausgebildet. Der Kurs hat eine vorgegeben Dauer von 9 Unterrichtseinheiten. Die Kosten übernimmt die Berufsgenossenschaft (siehe Startseite ganz unten: Abrechnung über BG und Unfallkasse). Damit ist nicht jeder Mitarbeiter in einer Arztpraxis auch gleichzeitig Ersthelfer. Selbstverständlich können alle Mitarbeiter auch als Ersthelfer ausgebildet werden. Letztendlich entscheidet der Arbeitgeber wieviele Personen und in welchem Umgang ausgebildet werden.

Ein Notfalltraining für Arztpraxen bereitet das gesamte Team der Arztpraxis auf einen Notfall mit einem Patienten in der Praxis vor. Ärztliches und nichtärztliches Personal trainiert gemeinsam lebensrettende Maßnahmen. Der Fokus liegt bei unserem Notfalltraining auf Wunschthemen und zu erwartendenden Notfällen der Arztpraxis. Die Dauer umfasst ca. 3 Std. Ein Notfalltraining für eine Arztpraxis ersetzt somit nicht die Ausbildung von Ersthelfern.

Was ist ein Erste Hilfe Kurs für Arztpraxen?

Das gesamte nichtärztliche Personal einer Praxis wird zum betrieblicher Ersthelfer geschult. Nach DGUV Vorschrift 1 hat die Fortbildung eine Dauer von 7,5 Std. inkl. Pausen.

Der Arbeitgeber entscheidet wieviele Personen einen Erste Hilfe Kurs absolvieren. Wir bieten beide Formen eines Erste Hilfe Kurs für Arztpraxen an. In-House-Kurs für das gesamte Team, dann muss die Praxis für einen Fortbildungstag geschlossen werden. Oder einzelne Mitarbeiter werden zu unseren offnen Kursen angemeldet. Beide Varianten führen wir regelmäßig für unsere Kunden durch.

Unsere Kundenbewertungen:
Ausgezeichnet.org
____________________________________
Eigenes Seminar gewünscht?

Alle Seminare von Notfall Coaching Bonn finden regelmäßig in Unternehmen und Behörden vor Ort als In-House-Schulung statt.
Jetzt unverbindlich anfragen

____________________________________

Voraussetzungen:

AUSBILDUNG
Vorraussetzungen:
  • Ärzte und medizinisches Personal
Dauer:
  • ca. 3 Std. haben sich empfohlen
Kosten:
  • Festpreis nach Absprache


____________________________________
Staatlich Anerkannt

Bezirksregierung Köln Land NRW
 
Staatliche Anerkennung Notfallcoaching
 
Az.: 25. §68 FEV - 170
____________________________________
Eine weltweite Trainingsstelle der AHA
 
 
American Heart Association
____________________________________
Partner von Skillqube
 
 
Realistisches Simulationsszenarien
____________________________________
Mitglied im Deutscher Rat für Wiederbelebung:
 
Bundesweiter Partner der Unfallkasse Bund und Bahn
  ____________________________________

Notfall Coaching Bonn

Staatlich anerkannt und Partner aller Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Fortbildungen für Arztpraxen sowie medizinischen Fachpersonal. Brandschutzhelfer- und Evakuierungshelfer Ausbildungen nach §10 Arbeitsschutzgesetz. Qualifiziertes Notfallcoaching – weil jedes Menschenleben zählt.

Training Center der AHA

Das Siegel für zertifizierte AHA Training Center für Notfall Coaching Bonn

Neueste Beiträge

  • HeartCode® BLS Provider Kurs der AHA erfolgreich am 23.06.2025 in Köln / Bonn stattgefunden
  • ACLS Provider Kurs 06.-07.06.2025 Köln Bonn erfolgreich abgeschlossen
  • Kostenloser Erste Hilfe Kurs in Bonn / Rhein-Sieg-Kreis für Vereine, Unternehmen und Privatpersonen!
  • ACLS Provider Kurs vom 16.-17.05.2025 in Köln / Bonn mit 6 erfolgreichen Teilnehmern

Wichtiges

  • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedienungen
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsrecht
  • Freie Stellen Notfall Coaching Bonn
  • Hygiene und Schutzkonzept
  • Hinweise für Kursteilnehmer
  • Abrechnung Erste Hilfe Kurs über BG / Unfallkasse

Copyright 2025 by Notfallcoaching.com

schreib uns