• Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog

Notfall Coaching Bonn

  • Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog
Aktuelle Seite: Start / Erste Hilfe in Firmen / Erste Hilfe: Muss ich wirklich beatmen?

21. September 2016 von Erste Hilfe Ratgeber 2 Kommentare

Erste Hilfe: Muss ich wirklich beatmen?

In den letzten Monaten werde ich in meinen Schulungen immer häufiger gefragt, ob während einer Herz-Lungen-Wiederbelebung die Person wirklich beatmet werden muss. Das liegt zuletzt nicht nur daran das im Oktober 2015 die neuen Wiederbelebungsrichtlinien erschienen sind. Die kurze Antwort vorab: Wenn Sie sich die Beatmung zutrauen, ja!

Herzdruckmassage mit Beatmung

Der Mensch ist ohne Sauerstoff nicht überlebensfähig. Das ist Fakt! Jetzt sind viele der Meinung, wenn eine Person plötzlich zusammenbricht und nicht mehr atmet, das dann die alleinige Herzdruckmassage genügt. Ist das aber richtig? Wie kommen diese Personen zu dieser Aussage?

Warum die Beatmung so wichtig ist

Nehmen wir an eine Person die neben Ihnen steht, bricht plötzlich bewusstlos zusammen und erleidet zudem auch einen Atemstillstand. Bis eben gerade hat die Person noch geatmet und somit befindet sich in den jeweiligen Körperzellen ausreichend „Restsauerstoff“. Soweit die Argumentation die eine alleinige Herzdruckmassage ohne Beatmung befürworten. Dieser „Restsauerstoff“ soll durch die ausschließliche Herzdruckmassage bis zu 8min. für eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Gehirn genügen. Doch treffen diese Zeitangaben auf jeden Menschen und jede Situation zu? Bestimmt nicht!

Was ist wenn der Rettungsdienst länger als 8min. benötigt? Was ist wenn es sich um ein vorangegangenen Erstickungsnotfall gehandelt hat und infolge dessen es zum Herzstillstand kam? Dann sind längst keine Reserven mehr vorhanden.

Daher ist es nur logisch und richtig das internationale, europäische und deutsche notfallmedizinische Organisationen die klare Empfehlung herausgeben, das Ersthelfer die Beatmung in Erste Hilfe Kursen immer lernen sollen.

Wann muss ich nicht Beatmen?

Ist eine Eigengefährdung für den Ersthelfer oder innerliche Hürden (Ekelgefühl) nicht zu überwinden, dann sollte der Ersthelfer sich nur auf die Herzdruckmassage beschränken. Das gilt auch für Situationen wenn aufgrund einer Unsicherheit zuviel Zeit verstreichen würde – dann beginnen Sie sofort mit der alleinigen Herzdruckmassage! Hier sind sich alle Organisationen und Verbände einig!

Laien wird daher häufig der Rat gegeben nur die Herzdruckmassage durchzuführen. Laien sind Personen die nicht regelmäßig an Erste Hilfe Kursen teilnehmen. Bestes Beispiel: Sie haben das letzte mal einen Erste Hilfe Kurs zum Führerschein mitgemacht und dieser liegt länger als 2 Jahre oder mehr bei Ihnen zurück. Bei den meisten sind das dann eher 10, 20 oder mehr Jahre!

Wie beatme ich richtig?

Alle Personen die regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs besuchen, sollten wenn möglich die Beatmung zur Lebensrettung durchführen. Daher gibt es auch die Empfehlung jährlich die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Beatmung zu üben. Damit auch Sie zum geübten Ersthelfer gehören!

Heutzutage kennt sich jung und alt häufig sehr gut mit jeglicher Technik aus. Selbst wenn eine App auf dem Smartphone sich nicht mehr bedienen lässt, kennen wir Tipps und Tricks dieses Problem zu lösen.
Kommt es im familiären Umfeld, in der Freizeit oder auf der Arbeit zu einem ernsthaften Notfall, warten Menschen häufig dringend auf das Eintreffen vom Rettungsdienst. Zögern Sie im Zweifel nicht –  beginnen Sie mit der Herzdruckmassage und Beatmung – sofort!frühdefibrillation-erste-hilfe

Download

Eingangs erwähnte ich die neuen Richtlinien zur Wiederbelebung die alle 5 Jahre aktualisiert werden. Die GRC (Deutscher Rat für Wiederbelebung) hat übersichtliche Poster zur Vorgehensweise bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand für Kinder und Erwachsene herausgegeben:

Anleitung als Poster für Kinder:                              Anleitung als Poster für Erwachsene:

Poster Anleitung Wiederbelebung Kind 2015
Anleitung als Poster Wiederbelebung Erwachsener

Poster: http://www.grc-org.de/leitlinien2015/cat_view/6-wissenschaft/1-leitlinien/43-leitlinien-2015/47-poster-leitlinien-2015

 

 

Kategorie: Erste Hilfe in Firmen, Erste Hilfe Tipps, Für Erzieher und Pädagogen

Kommentare

  1. Arnold De Dag meint

    30. Oktober 2017 um 22:34

    Vielen Dank für die Information! Weiß jemand wo Ich einem Kurse dafür finden können? Ich will Erste Hilfe Sachen lernen.

    Antworten
  2. Maria P. meint

    19. November 2018 um 11:45

    Ich kann einen ganz großen Appell aus diesem Beitrag entnehmen, den ich selber zu 100% vertrete:
    Macht einen Erste Hilfe Kurs oder beschäftigt euch wenigstens mit diesem Thema intensiv. Denn es kann immer und jederzeit passieren, dass andere auf eure Hilfe angewiesen sind. Oder andersherum. Daher sollte man sich durchaus informieren und aufmerksam die Informationen aufnehmen. Es kann nur helfen.

    Ein Unfall ist schnell geschehen… ob privat oder auf der Arbeit. Und wichtig ist dann, dass jemand vor Ort ist der die ersten richtigen Maßnahmen einleiten kann. Da ich einer Branche tätig bin, die ein erhöhtes Unfallrisiko aufweist, müssen wir uns in regelmäßigen Abständen mit dem Thema Este Hilfe, Arbeitssicherheit und Unfallrisiko in Form von Workshops auseinandersetzen. Eine Sache, die übrigens sehr begrüße. Es geht um die Frage, was man tun muss, wenn ein Unfall passiert ist. Man kann viel richtig machen, leider kann man auch viel falsch machen… wichtig ist auch, dass man präventiv schon was macht. Beispielsweise indem man einfach die Schutzausrüstung trägt (wie die von brewes), die man tragen soll. Allein schon das Tragen eines Schutzhelmes kann sehr wichtig sein!

    In diesem Sinne: habt eine sichere Woche!
    Beste Grüße!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog Kategorien

  • AHA Kurse (6)
  • Brandschutz (2)
  • Erste Hilfe in Firmen (11)
  • Erste Hilfe Tipps (13)
  • Für Erzieher und Pädagogen (6)
  • Über uns (13)

Jetzt eintragen !

Immer informiert. Neuigkeiten zur Ersten Hilfe und Brandschutz im Unternehmen. Vom Ersthelfer bis zur Fachkraft für Sicherheit oder der Geschäftsführung.

Keine Weitergabe an Dritte! Ich hasse Spam genauso wie Sie.

Kommentare von Besuchern

  • Notfallcoaching Bonn bei Erste Hilfe Kurs – wie lange gültig?
  • Notfallcoaching Bonn bei Erste Hilfe Kurs – wie lange gültig?
  • Simonphoenix bei Erste Hilfe Kurs – wie lange gültig?
  • Henning Strieti bei Löschtrainer / Fire-Trainer jetzt mieten!
  • Matthias Jung bei Löschtrainer / Fire-Trainer jetzt mieten!

Notfall Coaching Bonn

Staatlich anerkannt und Partner aller Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Fortbildungen für Arztpraxen sowie medizinischen Fachpersonal. Brandschutzhelfer- und Evakuierungshelfer Ausbildungen nach §10 Arbeitsschutzgesetz. Qualifiziertes Notfallcoaching – weil jedes Menschenleben zählt.

Training Center der AHA

Das Siegel für zertifizierte AHA Training Center für Notfall Coaching Bonn

Neueste Beiträge

  • HeartCode® BLS Provider Kurs der AHA erfolgreich am 23.06.2025 in Köln / Bonn stattgefunden
  • ACLS Provider Kurs 06.-07.06.2025 Köln Bonn erfolgreich abgeschlossen
  • Kostenloser Erste Hilfe Kurs in Bonn / Rhein-Sieg-Kreis für Vereine, Unternehmen und Privatpersonen!
  • ACLS Provider Kurs vom 16.-17.05.2025 in Köln / Bonn mit 6 erfolgreichen Teilnehmern

Wichtiges

  • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedienungen
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsrecht
  • Freie Stellen Notfall Coaching Bonn
  • Hygiene und Schutzkonzept
  • Hinweise für Kursteilnehmer
  • Abrechnung Erste Hilfe Kurs über BG / Unfallkasse

Copyright 2025 by Notfallcoaching.com

schreib uns