• Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog

Notfall Coaching Bonn

  • Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog
Aktuelle Seite: Start / Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte

Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte

Inhaltsverzeichnis

  1. Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  2. Inhalt
  3. Dauer
  4. Kosten
  5. Anmeldung
  6. Mobile Pflegedienste
  7. Intensivpflegedienste
  8. Stationäre Pflege
  9. In-House-Kurs
  10. Notfalltraining für Pflegedienste in Bonn
  11. FAQ
Eine Pflegekraft leistet einer Person die auf dem Boden liegt Erste Hilfe. Pflegekräfte können besonders gut Erste Hilfe leisten.
Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte

Anerkannter Erste Hilfe Kurse für (examinierte) Pflegekräfte auf Grundlage der Ergänzung zum Rahmenvertrag nach § 132 SGB V. Professionell vorbereitet für nächste MDK Überprüfung. Qualität und Qualitätssicherung müssen nicht langweilig sein. Notfalltrainings für stationäre, ambulante und Intensivpflegedienste. Unser individuelle Schulung wird Ihre Mitarbeiter entsprechend für einen Notfall handlungssicher machen. Medizinisch und menschlich führen wir locker und direkt durch die Fortbildung. In der Pflege können jederzeit Pflegefachkräfte Notfälle erwarten. Angehörige, Nachbarn und Sie als Pflegedienst bieten mit dieser Ausbildung die beste Qualifizierung.

Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte

Wir kommen aus der Notfallrettung und haben zahlreich mit Pflegekräften Hand in Hand zusammengearbeitet. Wir kennen daher die Sorgen und Abläufe der Pflegefachkräfte. Sie suchen ein motivierendes und ansprechendes Notfalltraining nach § 132 SGB V? Wir ziehen nichts in die Länge und kommen auf den Punkt. Menschlich und fachlich auf Augenhöhe in Kombination mit der neuesten Technik für die Aus-Fortbildung. Lassen Sie sich von unserem Erstickungstrainer und unseren Dummys für Reanimationen mit App-Anbindung überraschen. Die Zeit wird mit uns wie im Flug vergehen. Inhalte passen wir gerne flexibel an das Notfallmanagement an.

Inhalt

  • Reanimation im Team oder Einzeltraining mit iPad
  • Atemwegssicherung mit oder ohne Hilfsmittel
  • Bewusstlose Person
  • Krankheitsbilder Apolplex, Akutes Koronarsyndrom, Diabetes, Atemnot und weitere Themen nach Wunsch
  • Kontrolle Bewusstsein, Atmung und Kreislauf
  • Bewusstlose Person und das richtige Verhalten
  • Reanimation nach den tagesaktuellen ERC Guidelines
  • Praxistraining mit dem AED

Dauer

4 Unterrichtseinheiten (3 Stunden). Zeitlicher Rahmen und Inhalte sprechen wir gerne mit Ihnen im Vorfeld ab.

Kosten

Teilnehmer werden bei In-House-Kursen über den Arbeitgeber abgerechnet.

Anmeldung

Termin auf Anfragen über unser spezielles Kontaktformular. Informationen und Themen sprechen wir gerne individuell mit Ihnen ab.

Mobile Pflegedienste

Die MDK Qualitätsprüfungs-Richtlinie für ambulante Pflegedienste gibt folgende Vorgaben für einen Nachweis alle 2 Jahre:

Dieses Kriterium ist erfüllt, wenn der ambulante Pflegedienst belegen kann, dass Schulungen in Erster Hilfe und zum Verhalten bei Notfallmaßnahmen in regelmäßigen Abständen von nicht mehr als zwei Jahren durchgeführt wurden.

Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS)

Evtl. zusätzliche Fortbildungsinhalte sind dem jeweiligen Rahmenvertrag der zwischen Pflegedienst und Krankenkasse geschlossen wurde

Intensivpflegedienste

Intensivpflegedienste müssen jährlich spezielle Notfalltrainings absolvieren. Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung. Ein Auzug:

  • Umgang mit Absauggeräten
  • Bewertung von Vitalparametern (bspw. Herz-Kreislauf-Monitoring)
  • notwendige Interventionen, bspw. bei Stoffwechselentgleisung, Atmungs- und Kreislaufversagen,
  • Einleitung, Durchführung von Notfallmaßnahmen

Stationäre Pflege

Unter diesem Punkt fallen auch Kurzzeitpflegen. Die Qualitätsprüfungs-Richtlinie MDK Bund gibt im Prüfungskatalog keine expliziten Hinweise. Auch hier lohnt sich ein Blick in die Rahmenvereinbarung mit der jeweiligen Krankenkasse und Berufsordnung der Pflegefachkräfte. Der Medizinische  erwartet auch hier eine regelmässige Fortbildung in Notfallmaßnahmen. 

In-House-Kurs

Sie wünschen ein geschlossenes Notalltraining in Bonn, , Köln, Rhein-Sieg-Kreis (Alfter, Bornheim, Euskirchen, etc.) dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir trainieren regelmäßig bei unseren Kunden vor Ort (Tagespflegeeinrichtungen, Vollstationäre Pflege und mobile- / Intensivpflegediensten). Wir passen die Fortbildung dem Wissen der (examinierten) Teilnehmer im Seminar an und trainieren gemeinsam jederzeit auf Augenhöhe. Leben zu schützen und zu retten ist Teamarbeit auch in stressigen Situationen.

Notfalltraining für Pflegedienste in Bonn

An unserem bekannten Standort in Bonn trainieren wir in modernen, hellen und sehr gut durchgelüfteten Räumlichkeiten. Ein 85 Touch-Smartboard unterstützt unsere professionellen Fortbildungen während der gesamten Trainings in Theorie und Praxis. Unsere iPads sind mit allen Dummys der Reanimation und Defibrillation verbunden und ermöglichen auch ein mobiles Training in jedem Raum. Auch bei Ihnen vor Ort im Pflegedienst. Sollten Ihre Räumlichkeiten nicht über ausreichend Platz verfügen, kommen Sie mit Ihrem Personal zu uns.

FAQ

Übernimmt die Berufsgenossenschaft (BGW) die Kosten für Erste-Hilfe-Kurse von Pflegekräften?

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsberufe und Wohlfahrtsverbände (BGW) übernimmt im Rahmen der Berufsausbildung und für berufliche Qualifikationen (Forderung Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) die Kosten für die Aus- / Fortbildung in Erste Hilfe nicht.

Welche Kosten werden für Betriebliche Ersthelfer für Pflegedienste übernommen?

Im Gesundheits- und Arbeitsschutz müssen Arbeitgeber für eine ausreichende Anzahl von Ersthelfern im Betrieb sorgen. In Verwaltungsgebäuden sind ca. 5% der Mitarbeiter in Erster Hilfe auszubilden. Die genaue Anzahl ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung des Arbeitgebers.

Ausgebildete Ersthelfer sollen Arbeitskollegen im eigenen Unternehmensstandort im Notfall Erste Hilfe Hilfe leisten.

Kurse für Betriebliche Ersthelfer führen wir fortlaufend auch an unserem Standort aus. Selbstverständlich rechnen wir den Erste-Hilfe-Kurs zu 100% mit Ihrer zuständigen BG ab.

Wie oft muss der Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte aufgefrischt werden?

Oft sind die Kurse 2 Jahre gültig. Es müssen 3 Bereiche berücksichtigen werden. Der MDK Bund, die Berufsordnung und der geschlossene Rahmenvertrag mit der jeweiligen Krankenkasse. Wir gehen weiter oben im Detail darauf ein.

Wie oft muss der Betriebliche Ersthelfer aufgefrischt werden?

Die DGUV Vorschrift 1 schreibt eine Fortbildung alle 2 Jahre vor. Die Gebühr für Betrieblicher Ersthelfer übernimmt nach Antrag an die Berufsgenossenschaft.

Kundenstimmen jetzt lesen:
Ausgezeichnet.org

Staatlich Anerkannt

Bezirksregierung Köln Land NRW

Staatliche Anerkennung Notfallcoaching

Az.: 25. §68 FEV - 170

____________________________________

Bundesweiter Partner aller Berufsgenossenschaften

Bundesweiter Partner aller Berufsgenossenschaften
Zulassungsnummer: 8.0768
____________________________________
Landesweiter Partner Unfallkasse NRW

Landesweiter Partner Unfallkasse NRW
Zulassungsnummer: 8.0768
____________________________________

Notfall Coaching Bonn

Staatlich anerkannt und Partner aller Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Fortbildungen für Arztpraxen sowie medizinischen Fachpersonal. Brandschutzhelfer- und Evakuierungshelfer Ausbildungen nach §10 Arbeitsschutzgesetz. Qualifiziertes Notfallcoaching – weil jedes Menschenleben zählt.

Training Center der AHA

Das Siegel für zertifizierte AHA Training Center für Notfall Coaching Bonn

Neueste Beiträge

  • HeartCode® BLS Provider Kurs der AHA erfolgreich am 23.06.2025 in Köln / Bonn stattgefunden
  • ACLS Provider Kurs 06.-07.06.2025 Köln Bonn erfolgreich abgeschlossen
  • Kostenloser Erste Hilfe Kurs in Bonn / Rhein-Sieg-Kreis für Vereine, Unternehmen und Privatpersonen!
  • ACLS Provider Kurs vom 16.-17.05.2025 in Köln / Bonn mit 6 erfolgreichen Teilnehmern

Wichtiges

  • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedienungen
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsrecht
  • Freie Stellen Notfall Coaching Bonn
  • Hygiene und Schutzkonzept
  • Hinweise für Kursteilnehmer
  • Abrechnung Erste Hilfe Kurs über BG / Unfallkasse

Copyright 2025 by Notfallcoaching.com

schreib uns