Betriebliche Ersthelfer sind gesetzlich von der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben (§ 26, DGUV Vorschrift 1). Betriebliche Ersthelfer leisten eigenständig Erste Hilfe bei kleineren Verletzungen und Erkrankungen. Bis zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Die Erste Hilfe Kurse zum Betrieblichen Ersthelfer in Bonn finden mehrfach im Monat statt. Zahlreiche Firmen betreuen wir auch in In-House-Schulungen.
Betriebliche Ersthelfer in Bonn
Wir sind anders!
Ihr Notfallcoach vermittelt Ihnen das benötigte Hintergrundwissen zum betrieblichen Ersthelfer in Bonn. Sollte es mal ernst werden, werden Sie in Ruhe die nötigen Maßnahmen systematisch und sicher durchführen können.
Wir sind praxisnah, zielorientiert und vom Fach. Unsere Ausstattung ist hochmodern und wirkungsvoll. Wir arbeiten mit lebensgroßen Reanimations-Dummys die am Beamer angeschlossen sind. Abwechslungsreich und mit Spannung führen wir Sie durch praktische realistische Fallbeispiele. Trockene Theorie für Ersthelfer im Betrieb gibt es bei uns nicht!
1. Inhalt Betrieblicher Ersthelfer
- Rechtskunde: „Der Betriebliche Ersthelfer“ / Das Verbandbuch
- Eigenschutz (Gefahrenquellen im Straßenverkehr und im Betrieb)
- Erkennen von Lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen
- Einfache Handlungsempfehlungen für den Notfall. Wir bringen es auf den Punkt.
- Stabile Seitenlage, Reanimation mit Verbindung zum Beamer
- Sie trainieren mit dem Defibrillator (AED)
- Viele praktische Fallbeispiele
- Wunschthemen und Fachthemen
Die Auflistung ist nur ein Auszug. Sie werden in alle Themen der Erste Hilfe geschult.
2. Kostenübernahme
Die Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) übernehmen die gesamten Kosten für den Erste Hilfe Kurs zum Betrieblichen Ersthelfer. Voraussetzung ist eine gültige Mitgliedschaft des Unternehmens in einer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse. Sie haben bereits alle Formalitäten geklärt? Dann bringen Sie bitte das Abrechnungsformular vollständig ausgefüllt und im Original mit. Sie erhalten das benötigte Abrechnungsformular auch bei uns unter Downloads.
Haben Sie das Formular noch nie ausgefüllt oder haben Fragen hierzu, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
3. Anmeldung
- Suchen Sie sich Ihren Erste Hilfe Kurs zum Betrieblichen Ersthelfer rechts aus der Liste oder unter diesem Link Termine aus.
- Der Kurs nennt sich bei uns Erste Hilfe Kurs
- Im Anschluss Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
4. In-House-Schulung
Selbstverständlich kann die Schulung auch bei Ihnen im Unternehmen stattfinden. Für eine unverbindliche Anfrage senden Sie uns bitte eine Anfrage.
5. Vorteil
Nutzen Sie ihr neu gewonnenes Wissen als Betrieblicher Ersthelfer auch in Ihrem privaten Umfeld. Für Ihre Familie, Führerschein, Hobby und Freizeit! Denn die meisten Unfälle passieren immer noch zu Hause.
6. Teilnahmebescheinigung
Sie erhalten zum erfolgreichen Abschluss eine persönliche Teilnahmebescheinigung zum Betrieblichen Ersthelfer! Ihre Teilnahmebescheinigung ist staatlich anerkannt und ist auch zur Vorlage bei anderen Behörden / Institutionen (z.B. Straßenverkehrsamt) berechtigt!
7. Weiterbildung
Damit Sie ihren Status als betrieblicher Ersthelfer behalten, müssen Sie innerhalb von 2 Jahren Ihren Erste Hilfe Kurs auffrischen. Die Kosten übernimmt auch dann ihre Berufsgenossenschaft. Informationen und Termine für das Ersthelfer Auffrischung.