• Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog

Notfall Coaching Bonn

  • Betrieblicher Ersthelfer
    • Betrieblicher Ersthelfer Auffrischungs-Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Bonn
    • AED Training im Betrieb
  • Erste Hilfe Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Auffrischungskurs
    • Erste Hilfe Kurs am Kind
    • Kindernotfall Kurs Bonn
    • Erste Hilfe Kurs Führerschein Bonn
    • AED Training
    • Erste Hilfe Kurs V.I.P
  • Brandschutzhelfer Ausbildung
    • Feuerlöschtraining / Löschübung
    • Evakuierungshelfer Ausbildung
  • AHA Kurse
    • ACLS Provider Kurs
    • ACLS Heartcode® Provider Kurs – nur 1 Tag!
    • ACLS Refrehser Kurs
    • BLS HeartCode® Provider Kurs
  • Notfalltraining
    • Erste Hilfe Kurs für Pflegekräfte
  • Termine
  • Kontakt
    • Über uns
    • Anfahrt
    • Blog
Aktuelle Seite: Start / Ersthelferausbildung

Ersthelferausbildung

1. Wie viele Ersthelfer müssen im Betrieb sein?
2. Die Kosten der Ersthelferausbildung?
3. Sind Erste Hilfe Fortbildungen vorgeschrieben?
4. Wo finden Erste Hilfe Kurse in Bonn für Firmen statt?
5. Wer übernimmt die Kosten für Ihre Ersthelferausbildung / Auffrischung?
6. Was ist ein AED? Und warum ist er sinnvoll?
7. Benötige ich einen Erste-Hilfe Raum im Betrieb?
8. Welcher Verbandkasten wird benötigt?
9. Was ist ein Verbandbuch?

Brandschutzhelfer Ausbildung

10. Sind Brandschutzhelfer gesetzlich vorgeschrieben?
11. Wieviele Brandschutzhelfer müssen ausgebildet sein?
12. Wo findet die Ausbildung zum Brandschutzhelfer statt?

1. Wie viele Ersthelfer müssen im Betrieb sein ?

Gesetzlich verpflichtet sind:

Von 2 bis 20 anwesenden Mitarbeitern:

  • 1 Ersthelfer

Über 20 anwesende Mitarbeiter:

  • 5% in Verwaltung- und Handelsbetrieben
  • 10% in Handwerksbetrieben und sonstigen
  • 10% in Hochschulen
  • In Kindertagesstätten und Schulen ein Ersthelfer je Gruppe

Bitte beachten Sie das die Anzahl der Ersthelfer nicht durch Urlaub, Krankheit, Dienstreise oder Schichtarbeit unterschreitet werden darf. Dann müssen mehr Ersthelfer ausgebildet werden.
Unternehmen mit erhöhten Gefahren können von den Prozentangaben abweichen und ebenfalls  Betriebliche Ersthelfer ausbilden lassen. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Quelle: DGUV

 

2. Die Kosten der Ersthelferausbildung? 

Die Kosten für die Ersthelferausbildungen übernimmt der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften / Unfallkassen). Das Unternehmen muss aktiv Mitglied in einer Berufsgenossenschaft und Unfallkasse sein. Für wieviele Personen die Kosten übernommen werden, sollte das Unternehmen mit einer kurzen Anfrage selbst klären. Die Abrechnung der Lehrgangskosten erfolgt dann von uns. Notfallcoaching Bonn ist von der Bezirksregierung Köln staatlich anerkannt, sowie von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zertifiziert, betriebliche Ersthelferausbildungen durchzuführen. Eine Übersicht der Erste Hilfe Aus- /Fortbildungen finden Sie unter Termine. Sie wünschen einen eigenen Kurs für Ihre Mitarbeiter? Dann stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage.

3.  Sind Erste Hilfe Fortbildungen vorgeschrieben?

Ja. Der Gesetzgeber verlangt eine Fortbildung aller Ersthelfer im Betrieb innerhalb von 2 Jahren. Das Erste Hilfe Training für Firmen dauert 1 Tag (6 Std. 45min. + ca. 30min. Pause). Sollten Sie die 2 Jahres Frist überschreiten, verlangt der Gesetzgeber eine erneute Ersthelferausbildung die seit 2015 auch nur noch ein Tag dauert.

Der Notfallcoach stimmt den Inhalt der Ersthelferausbildung gerne mit Ihnen ab. Berücksichtigt werden evtl. Unfallschwerpunkte innerhalb der Firma, Gefahrenquellen und Übungen im Ernstfall. Sollte es einen Zwischenfall im Betrieb gegeben haben und Sie möchten umgehend Änderungen im Betrieb vornehmen – rufen Sie mich an. Sollten Ihre Mitarbeiter den Wunsch haben über geschehene Notfälle zu reden, beziehe ich dies gerne in meine Erste Hilfe Kurse für Firmen mit ein.

4. Wo finden Erste Hilfe Kurse für Firmen in Bonn statt?

Erste Hilfe Kurse in Bonn und die Ausbildung zum Betrieblichen Ersthelfer finden bei uns in den Räumlichkeiten in Bonn statt. Die Schulung nennt sich „Erste Hilfe Kurs“ darin inbegriffen ist auch die Schulung zum Betrieblichen Ersthelfer. Seit 2015 wurde die Ausbildung in Deutschland vereinfacht und in einer Schulung zusammengefasst.

5. Wer übernimmt die Kosten für Ihre Ersthelferausbildung / Auffrischung?

Die Lehrgangsgebühren werden vollständig von Ihrer Berufsgenossenschaft / Unfallkasse übernommen. Ihr Notfallcoach ist Partner von allen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften. Das Anmeldeformular finden Sie in der Rubrik downloads. Haben Sie Fragen zur Abrechnung helfe ich Ihnen gerne.

6. Was ist ein AED? Und warum ist er sinnvoll?

AED = Automatisierter elektrischer Defibrillator. Er kommt immer dann zum Einsatz wenn eine Person bewusstlos wird. Es werden zwei Elektroden von geschulten Ersthelfern auf den Brustkorb aufgeklebt. Das Gerät analysiert vollautomatisch ob ein Stromstoß nötig ist oder nicht.

Warum ist ein AED sinnvoll?

Sollte die bewusstlose Person ein Kammerflimmern haben, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10% je Minute. Bedenkt man, dass der Rettungsdienst ca. 8min. ab der Alarmierung (innerstädtisch) zu Ihnen benötigt, sind schon 80% Überlebenswahrscheinlichkeit verstrichen!

Immer mehr Firmen, Behörden und Ministerien statten ihre Ersthelfer mit einem AED aus. Sehr lobenswert! Ein AED hilft Menschenleben retten. Sekunden die entscheiden können. Kaufen Sie nicht irgendein Gerät – lassen Sie sich von mir beraten.Keine Sorge, ich verkaufe keine AED Geräte.

Ein AED im Betrieb zu haben, macht nur dann Sinn, wenn Sie ein Konzept haben. Oder würden Sie sich zu weißen Schuhen, neongelbe Schnürsenkel kaufen? Ich demonstriere während meinen Lehrgängen den AED live im Kurs.

7. Benötige ich einen Erste Hilfe Raum im Betrieb?

Abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter. Sie benötigen nur dann einen Erste Hilfe Raum wenn:

  • mehr als 1.000 Mitarbeiter vorhanden sind
  • mehr als 100 Mitarbeiter nach Gefährdung im Betrieb
  • Baustellen mit mehr als 50 Mitarbeiter

Auch die Ausstattung der Erste Hilfe Räume ist vorgegeben. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

8. Welcher Verbandkasten wird benötigt?

Hier die verbindliche Übersicht der Berufsgenossenschaften als Link.

9. Was ist ein Erste Hilfe Verbandbuch?

Wo ist es? Was ist der Vorteil von einem Verbandbuch ? Was wird dort hinein geschrieben? Was passiert anschließend damit? Warum sollte ich darauf achten das jeder Unfall/Zwischenfall und eine Erste-Hilfe Maßnahme dort eingetragen werden? Dabei gilt es nicht nur gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Gerne helfe ich Ihnen bei Fragen zu diesem Thema weiter. Mitarbeiter müssen die Möglichkeit der Dokumentation im Unternehmen haben. Das Verbandbuch muss mind. 5 Jahre (besser 10 Jahre) nach dem letzten Eintrag aufbewahrt werden.

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

10. Sind Brandschutzhelfer gesetzlich vorgeschrieben?

Ja. § 10 Arbeitsschutzgesetz sowie § 22 BGV A1 und ASR A2.2 Technische Regel für Arbeitsstätten regeln die Anforderungen und Inhalte von Brandschutzhelfer.

11. Wieviele Brandschutzhelfer müssen ausgebildet sein?

Der § 99 des Gesetz sagt, das mindestens 5% der Mitarbeiter unterwiesene Brandschutzhelfer sein müssen. Zu beachten sind Abwesenheit durch Fortbildung, Schichtarbeit, Krankheit oder Urlaub.

12. Wo findet die Ausbildung zum Brandschutzhelfer statt?

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer kann bei Ihnen im Betrieb stattfinden. Bitte beachten Sie dabei folgende Anforderungen. Es wird ein ca. 10mx10m geeigneter Platz benötigt. Ein Strom- und Wasseranschluss.

Menü

  • Startseite
  • Erste Hilfe Kurse Bonn | Brandschutzhelfer Ausbildung Bonn | AHA ACLS / BLS Termine
  • Erste Hilfe Kurse Bonn & Brandschutzhelfer Ausbildung Bonn
  • Anfahrt
  • Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage
  • Downloads
Ausgezeichnet.org

Notfall Coaching Bonn

Staatlich anerkannt und Partner aller Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Fortbildungen für Arztpraxen sowie medizinischen Fachpersonal. Brandschutzhelfer- und Evakuierungshelfer Ausbildungen nach §10 Arbeitsschutzgesetz. Qualifiziertes Notfallcoaching – weil jedes Menschenleben zählt.

Training Center der AHA

Das Siegel für zertifizierte AHA Training Center für Notfall Coaching Bonn

Neueste Beiträge

  • HeartCode® BLS Provider Kurs der AHA erfolgreich am 23.06.2025 in Köln / Bonn stattgefunden
  • ACLS Provider Kurs 06.-07.06.2025 Köln Bonn erfolgreich abgeschlossen
  • Kostenloser Erste Hilfe Kurs in Bonn / Rhein-Sieg-Kreis für Vereine, Unternehmen und Privatpersonen!
  • ACLS Provider Kurs vom 16.-17.05.2025 in Köln / Bonn mit 6 erfolgreichen Teilnehmern

Wichtiges

  • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedienungen
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsrecht
  • Freie Stellen Notfall Coaching Bonn
  • Hygiene und Schutzkonzept
  • Hinweise für Kursteilnehmer
  • Abrechnung Erste Hilfe Kurs über BG / Unfallkasse

Copyright 2025 by Notfallcoaching.com

schreib uns